Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

The Glass Girl

TikTok made me buy it! Der neue bewegende Roman von "Girl in Pieces"-Autorin

(25 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der neue Roman von der Autorin der TikTok-Sensation »Girl in Pieces«

Nach ihrer Trennung kämpfen Bellas Eltern mit ihre eigenen Sorgen, und Bella tut was sie kann, um keine zusätzliche Last zu sein. Man wird mehr geliebt, wenn man unkompliziert ist, stimmt's? Doch dann stirbt ihre Grandma, der einzige Mensch, bei dem sie nichts musste, sondern einfach nur sie selbst sein konnte. Und ihre große Liebe Dylan sagt diesen einen Satz, nach dem es kein Weiter gibt . . . Aber Bella muss weitermachen, sie ist für so vieles verantwortlich.
Zum Glück hat sie ein Geheimnis, das alles leichter macht. Etwas, das ihren Schmerz lindert.

Die Autorin des Weltbestsellers »Girl in Pieces« erzählt in ihrem neuen herzzerreißenden Roman die Geschichte eines Mädchens, das trinkt, um weniger zu fühlen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
528
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Kathleen Glasgow
Übersetzung
Barbara König
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
214/136/36 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783737373944

Portrait

Kathleen Glasgow

Kathleen Glasgow lebt und schreibt in Tucson, Arizona. »Girl in Pieces« ist ihr erstes Jugendbuch und wurde direkt ein »New York Times«-Bestseller. Inzwischen hat sie mehrere Jugendbücher veröffentlicht, die vielfach ausgezeichnet und in 24 Sprachen übersetzt worden sind.

Barbara König, aufgewachsen in Südostasien, Irland und den USA, studierte Slavistik, Politik und Geschichte in Bonn und Moskau.


Bücher begleiten sie schon ihr ganzes Leben lang, erst als Leserin, dann als Lektorin, Programmleiterin und Verlagsleiterin. Heute lebt sie als Literaturübersetzerin und Lektorin in Hamburg.


Pressestimmen

Der Jugendroman [. . .] ist schwere Lektüre, die einem immer wieder Tränen in die Augen treibt. Aber Kathleen Glasgow zeigt auch, dass es Licht gibt. Immer. Katja Eßbach, Norddeutscher Rundfunk Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookaddictedblog am 11.03.2025
The Glass Girl von Kathleen Glasgow erzählt die bewegende Geschichte der 15-jährigen Bella, die schon viel zu früh mit schweren Schicksalsschlägen konfrontiert wird. Ihre Erlebnisse gehen einem unter die Haut. In ihrem jungen Alter muss Bella mit Herausforderungen umgehen, die kaum ein Teenager alleine meistern kann - der Trennung ihrer Eltern, dem Verlust ihrer Großmutter und dem Ende einer Beziehung. Inmitten dieses emotionalen Chaos greift sie zum Alkohol, um ihre Schmerzen zu betäuben. Anfangs scheint es zu helfen, doch bald merkt sie, dass der Alkohol mehr Probleme schafft, als er löst. Besonders schockierend wird es, als sie nach einer Party in einem desolaten Zustand einfach vor der Tür ihres Elternhauses abgeladen wird. Dieser Moment markiert den Wendepunkt, an dem Bella erkennt, dass sie sich in einer gefährlichen Spirale befindet. Doch der Weg aus dieser Sucht ist lang und steinig.Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise, die sich unangenehm nah an der Realität anfühlt. Es geht nicht nur um Bella und ihren Weg aus der Sucht, sondern auch um die Problematik des Alkohols als vermeintlichen Seelentröster. Diese alltägliche Normalisierung von Alkohol wird hier thematisiert und auf eine Art und Weise dargestellt, die den Leser zum Nachdenken anregt. Insbesondere in der Jugend, wenn man oft nach Vorbildern sucht, ist es erschreckend, wie die Erwachsenenkultur, die Alkohol als Alltagsbegleiter hat, die eigene Wahrnehmung beeinflusst.Was mich besonders beeindruckt hat, ist, dass die Autorin den Entzugsprozess nicht romantisiert. Es gibt keine schnellen, einfachen Lösungen, keine dramatischen, aber märchenhaften Wendungen wie in vielen Filmen. Der Weg aus der Sucht ist langwierig, und Rückfälle sind immer wieder möglich. Es ist diese ehrliche Darstellung, die dem Buch eine besondere Authentizität verleiht. Bella ist nicht perfekt, sondern eine junge Frau, die in einer realen Welt mit echten Problemen kämpft. Diese unverblümte Auseinandersetzung mit den Schattenseiten von Sucht ist es, die das Thema so wichtig und zugleich so schwer verdaulich macht.Die Geschichte ist ein Appell an alle, die glauben, sie könnten ihre Probleme einfach wegtrinken. Sie zeigt uns, dass man sich seiner Sucht stellen muss, um den ersten Schritt zu einer Veränderung zu machen - und dass dieser Weg nicht ohne Rückschläge und Schmerz verläuft. Für Bella ist dieser Prozess ein kontinuierlicher Kampf, aber letztlich auch eine Reise zu sich selbst. Und genau das macht das Buch, in einer Zeit, in der junge Menschen immer häufiger mit solchen Themen konfrontiert werden, so besonders. 
LovelyBooks-BewertungVon Pia__ryr am 10.03.2025
Girl in Pieces war definitiv stärker, dieses Buch war aber dennoch gut!Es geht um Bella, die zwischen ihren getrennten Eltern vermittelt und viel unter ihrem Alltag leidet, was allerdings keinem so richtig auffällt, da sie gut in der Schule ist. Um ihre Probleme zu vergessen greift sie zum Alkohol. ACHTUNG das Thema wird in dem Buch extrem thematisiert und könnte triggern!Sie wacht irgendwann im Krankenhaus auf und begibt sich dann in eine Klinik.Ich fand das Thema in dem Buch sehr wichtig, allerdings wurde es etwas schwierig aufgearbeitet und einiges war sehr unrealistisch. Vom Lesen und vom Erlebnis war es trotzdem gut und berührend. Bella mochte ich gern und wollte sie öfter einfach mal in den Arm nehmen! Ein wichtiges Buch mit guter Message.