Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Femtosekundenlaser

Einführung in die Technologie der ultrakurzen Lichtimpulse

(0 Bewertungen)15
900 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.04. - Sa, 12.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Das Buch beschreibt die Grundlagen der Femtosekundenlaser, d. h. Strahlungsquellen mit ganz neuen Möglichkeiten in Technik, Chemie, Produktion und Medizin. Neben etablierten Verfahrenstechniken kommen modernste Einsatzgebiete des Zeitmikroskops, das zur direkten Beobachtung von Elektronen dient, zur Sprache. In der Chemie und Biologie geschehen optische Übergänge durch optische Anregung auf ganz bestimmten Zeitskalen, und der Femtosekundenlaser kann dabei helfen, die schnellsten Zeitbereiche dieser untersuchten Übergänge präzise aufzulösen. Neben den neuartigen Gebieten Femtochemie, Femtonik und Attowissenschaften werden spezielle Anwendungen an der Grenze von Forschung und Theorie erläutert. 1999 gab es den Nobelpreis für Ahmed Zewail für seine Erfolge um das Gebiet der Femtochemie. Am 20. Dezember 2013 hat die UN-Generalversammlung das Jahr 2015 als "Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien" ausgerufen. Das Jahr des Lichts "soll an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur erinnern". Heute gilt die Femtosekundentechnologie als der Innovations- und Wirtschaftsmotor der Zukunft und wird viele Arbeitsplätze in der Industrie sichern helfen. Neben der Zahn- und Krebsmedizin sowie Augenheilkunde ist der Femtosekundenlaser auch bei industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Man kann Werkstoffstrukturen im Nanometerbereich mit einem Ti:Saphir-Femtosekundenlaser herstellen. Ein Ausblick auf das nächste Technik-Zeitalter - das des Lichts - wird mit einem abschließenden kleinen Lexikonteil und Literaturzitaten gegeben.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Geschichte der Kurzzeittechnik. - Theoretische Grundlagen. - Klassifizierung von Femtosekundenlasern. - Ultrakurzzeitlasertypen. - Charakterisierung von Femtosekundenpulsen. - Femtosekundenoptiken und -instrumente. - Anwendungen von Femtosekundenlasern. - Ausgewählte Beispiele. - Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage 2024
Seitenanzahl
328
Autor/Autorin
Klemens Jesse
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VII, 319 S. 98 Abb., 48 Abb. in Farbe.
Gewicht
552 g
Größe (L/B/H)
240/168/18 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783662696774

Portrait

Klemens Jesse

Dr. phil. nat. Klemens Jesse wurde 1964 in Karlsruhe geboren und hat an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main Physik studiert. Er wurde dort im Fach Chemie 1991 auf dem Gebiet " Femtosekunden Laserspektroskopie an organischen Molekülen" promoviert. Als Postdoc war er auf den Gebieten Photovoltaik, FTIR-Spektroskopie an Proteinen, Klimafolgeforschung und Photonik tätig. Seit April 1999 arbeitete er für die Firma Trust International GmbH. Im Jahr 2010 wechselte er zu Limes Datentechnik GmbH.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Femtosekundenlaser" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klemens Jesse: Femtosekundenlaser bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.