Der Ratgeber informiert praxisrelevant über das gesamte Beitragsverfahren von Beitragsnachweis und Beitragseinbehalt über Verrechnung und Erstattung von Beiträgen bis hin zur Beitragsüberwachung.
Zahlen und Fakten zum Beitragsrecht
Der Ratgeber informiert praxisrelevant über das gesamte Beitragsverfahren von Beitragsnachweis und Beitragseinbehalt über Verrechnung und Erstattung von Beiträgen bis hin zur Beitragsüberwachung.
Neben den Grundlagen der Beitragsberechnung aus laufendem Arbeitsentgelt werden auch Sonderfälle (z. B. Einmalzahlungen, Gleitzone und Kurzarbeitergeld / Saison-Kurzarbeitergeld) sowie beitragsrechtliche Besonderheiten einzelner Beschäftigungsverhältnisse (z. B. Studenten, Geringfügig Beschäftigte bzw. Mini-Jobs) dargestellt.
Mit den Erläuterungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen und speziell der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall erhalten Sie praktische Tipps, unter welchen Voraussetzungen die Krankenkasse fortgezahltes Arbeitsentgelt erstattet.
Relevante Zahlen und Daten wie z. B. die Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen sind übersichtlich zusammengestellt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
Das ist neu
Der Ratgeber informiert praxisrelevant über das gesamte Beitragsverfahren von Beitragsnachweis und Beitragseinbehalt über Verrechnung und Erstattung von Beiträgen bis hin zur Beitragsüberwachung.
Über die Autoren
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
A. Gesamtsozialversicherungsbeiträge
I. Allgemeines
II. Arbeitsentgelt
III. ABC zum Arbeitsentgelt
IV. Beitragssätze
V. Beitragsfreiheit
VI. Beitragsbemessungsgrenzen (BBG)
VII. Beitragsabrechnungszeitraum
VIII. Beitragstragung
IX. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt
X. Übergangsbereich
XI. Altersteilzeit
XII. Arbeitszeitmodelle
XIII. Kurzarbeitergeld/Saison-Kurzarbeitergeld, Qualifizierungsgeld
XIV. Berufsausbildung
XV. Unständig Beschäftigte
XVI. Mehrfachbeschäftigte
XVII. Behinderte Menschen
XVIII. Beschäftigte Rentner und Versorgungsbezieher
XIX. Beschäftigte Studenten/Praktikanten
XX. Geringfügige Beschäftigungen (Minijobs)
B. Verfahren
I. Beitragsgruppen
II. Beitragsnachweis
III. Beitragseinbehalt
IV. Beitragszahlung
V. Fälligkeit
VI. Säumniszuschläge
VII. Stundung
VIII. Haftung
IX. Zahlungsunfähigkeit
X. Auf- und Verrechnung sowie Erstattung von Beiträgen
XI. Beitragszuschuss Krankenversicherung
XII. Beitragszuschuss Pflegeversicherung
XIII. Insolvenzgeldumlage
XIV. Beitragsüberwachung durch Prüfungen
C. Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen
I. Grundsätze der Ausgleichsverfahren
II. Voraussetzungen für die Teilnahme am Umlageverfahren U1
III. Voraussetzungen für die Teilnahme am Umlageverfahren U2
IV. Erstattungsansprüche
V. Finanzierung
VI. Beitragsnachweise/Sozialversicherung
D. Entgeltfortzahlung
I. Allgemeines
II. Anspruchsvoraussetzungen für die Entgeltfortzahlung
III. Dauer des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung
IV. Höhe des fortzuzahlenden Arbeitsentgelts
V. Anzeige- und Nachweispflichten des Arbeitnehmers
VI. Ende der Entgeltfortzahlung/Anlasskündigung
VII. Teilnahme an medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen/Kuren
VIII. Forderungsübergang bei Dritthaftung
IX. Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers
E. Tabellen
I. Übersicht Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung
II. Beitragssätze in der Sozialversicherung
III. Sachbezugswerte
F. Gesetzestexte
I. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) - Arbeitsförderung
II. Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV) - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
III. Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
IV. Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) - Gesetzliche Rentenversicherung
V. Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) - Soziale Pflegversicherung
VI. Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV)
VII. Beitragsverfahrensverordnung - BVV
VIII. Entgeltbescheinigungsverordnung EBV
Stichwortverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schnellübersicht Sozialversicherung 2025 Beitragsrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.