Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Operation Sturmflut

Cuxhaven-Krimi

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist richtig - ein Leben zu retten oder tausende? Anstatt nach einem harten Arbeitstag bei der Kripo in Cuxhaven entspannt in den Feierabend starten zu können, landet Hauptkommissar Arne Olofsen in seinem schlimmsten Albtraum: Die Tür zu seinem Haus steht offen, und seine Frau Paula ist verschwunden. Dazu die unmissverständliche, in Blut geschriebene Botschaft: "Sie ist weg. Du wirst leiden."Olofsen leidet, doch sehr schnell schlägt seine Angst in Wut um. Als er dann von dem brutalen Gefängnisausbruch im niedersächsischen Celle hört und sich der Flüchtige mit seiner Forderung - Biowaffe im Austausch für Paulas Leben - direkt an ihn wendet, sieht Olofsen rot und fliegt prompt aus dem Ermittlerteam. Was nun? Findet er einen Weg, Paula zu befreien und gleichzeitig tausende andere Leben vor dem modifizierten Hantavirus zu schützen? Ein Wettlauf beginnt - gegen die Zeit und gegen die eigene Angst . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
410
Reihe
Cuxhaven-Krimis
Autor/Autorin
Markus Rahaus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
316 g
Größe (L/B/H)
188/123/31 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783827193216

Portrait

Markus Rahaus

Markus Rahaus wurde 1970 im nordrhein-westfälischen Herten-Westerholt geboren. Nach dem Abitur studierte er Biologie an der Ruhr-Universität Bochum. Anschließend wechselte er an die Private Universität Witten-Herdecke, wo er im Fachbereich Virologie zunächst promovierte und Jahre später auch habilitierte. Nach einiger Zeit als Hochschullehrer für das Fach Virologie wechselte er in die pharmazeutische Industrie und zog mit seiner Familie nach Cuxhaven, wo er heute noch lebt.

Als Ausgleich zum beruflichen Alltag betätigte sich Rahaus zunächst ausgiebig im Bereich Fotografie, was über mehrere Jahre hinweg zur Veröffentlichung von mehr als zwanzig Publikationen in unterschiedlichen Zeitschriften aus diesem Themengebiet führte. 2014 erschien unter dem Titel Nördliches Cuxland: Weltnaturerbe Wattenmeer Küstenheide Hochmoor ein Foto- und Naturreiseführer über das auch als Cuxland bekannte Gebiet zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Angespornt durch diese positiven Erfahrungen entschloss sich Rahaus, sich an einen Kriminalroman zu wagen und dort gleichzeitig sein Fachwissen als Virologe einfließen zu lassen. Mit Erfolg: Operation Sturmflut ist bereits sein sechster Krimi.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ToKS am 16.04.2024

Lese-Rausch und Kopf-Kino

Der erste Cliffhänger in der Buchreihe von Band 4 auf Band 5 funktioniert so, wie er soll: Er sorgt dafür, sofort weiterlesen zu wollen. Das hat für mich schon mal geklappt, da ich Band 5 direkt nach Band 4 lesen durfte! Das Lesevergnügen im Band 5 der Küstenkrimis von Markus Rahaus hat aus meiner Sicht Suchtpotential aus mehreren Gründen: Die Verknüpfungen der Erzählung sind sehr gut strukturiert und vermeintliche Nebensächlichkeiten, sowie die Handlungsstränge werden gekonnt zusammengeführt, so dass man als Leser immer wieder AHA-Effekte erlebt, wenn die Erzählstränge ineinandergreifen und logisch zusammenkommen. Auch über die gesamte Buchreihe hinweg ist das dem Autor sehr gut gelungen! Die über die ersten 4 Bücher entwickelten Figuren präsentieren sich in Band 5 Operation Sturmflut gereift, nie überzeichnet und sehr lebensnah, mit einem guten Maß an Vorhersehbarkeit und Überraschung, was mir als Leser das angenehme Gefühl gibt, die Figuren gut zu kennen Freud und Leid erlebe ich als Leser ganz direkt. Die Gefühlsachterbahn kreuzt sich stets mit dem Auf und Ab des spannenden Handlungsstrangs, was wiederum dafür sorgt, dass man das Buch nicht aus den Händen legen kann. Was mir persönlich sehr gefällt sind die lokalen Bezüge zu Orten, die man in echt oder auf der Karte nachzeichnen kann, das sorgt bei mir für hervorragendes Kopfkino; und die wissenschaftlichen Bezüge: man wird so ganz nebenher noch ein bisschen schlauer und erweitert den eigenen Horizont; und ich erkenne aus meinem eigenen beruflichen Umfeld z. B. die tw. besondere Namensgebungen, welche mir als Insider recht witzig begegnen. Fazit: Das Buch wäre als Abschluss der Reihe zwar geeignet, dennoch wünsche ich mir persönlich eine Fortsetzung, denn die Geschichten um das Cuxhavener Ermittlungsteam sind sicher nicht fertig/abschließend erzählt. Die Figuren sind mir ans Herz gewachsen, wie man so schön sagt da möchte man mehr davon!