Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Das silberne Einhorn

Eine Geschichte vom Wünschen

(32 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Leben der kleinen Prinzessin könnte so schön sein, wäre da nicht ihr Vater, der traurige König. Seit dem Tod seiner geliebten Frau und einem dummen Fehler, der ihm am ersten Geburtstag der Prinzessin unterlaufen ist, hängt die Traurigkeit über dem Schloss wie ein Fluch. Und wer traurig ist, verliert seine Freunde. Alle Hoffnung auf Glück scheint dahin, als eines Tages das silberne Einhorn auftaucht, um mit der Prinzessin und ihrem einzigen Freund, dem Müllersohn, die weite Reise zur Zauberin anzutreten, die auf der Insel über dem See wohnt und allein den Bann brechen kann. Auf ihrem abenteuerlichen Weg begegnen die drei Gefährten Riesen und Rittern, Sternguckern und Magiern, Räubern und wilden Tieren. Voller Weisheit und in eindrucksvollen Bildern erzählt der berühmte Kinderbuchautor Max Kruse von der Kraft des Wünschens, von den wichtigen und unwichtigen Dingen und wie man sie voneinander unterscheidet. Wie die Prinzessin erfahren wir dabei vieles - vielleicht alles - über die großen Fragen des Lebens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Altersempfehlung
von 6 bis 12 Jahren
Autor/Autorin
Max Kruse
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. farb. Illustr.
Gewicht
152 g
Größe (L/B/H)
152/103/17 mm
ISBN
9783990560716

Portrait

Max Kruse

Max Kruse (1921 2015) konnte sein Studium in Jena wegen des Krieges nicht beenden. Nach der Enteignung in der DDR baute er die Puppenwerkstätte seiner Mutter Käthe Kruse in Westdeutschland wieder auf. Bekannt wurde Max Kruse neben zahlreichen Romanen, Reise- und Sachbüchern vor allem durch Bücher für Kinder wie Der Löwe ist los und Urmel aus dem Eis, die zu Klassikern der Kinderliteratur wurden und auch in der Spielfassung der Augsburger Puppenkiste viel geliebt wurden. Max Kruse erhielt das Bundesverdienstkreuz und bekam im Jahr 2000 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verliehen.

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
32 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
11
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Arbutus am 17.12.2019
"Das verstehe ich nicht." "Das macht nichts, das kommt noch." Poetisches, aber etwas moralüberfrachtetes Alterswerk des berühmten Autors
LovelyBooks-BewertungVon Natalie77 am 19.03.2018
Inhalt:Es ist der Geburtstag der Prinzessin als alle eingeladen werden bis auf eine Fee. Diese verflucht das ganze Reich. Traurigkeit soll herrschen bis zu ihr auf die Insel ein silbernes Einhorn kommt. Doch Einhörner gibt es schon lange nicht mehr und so schwindet die Hoffnung, bis doch eins auftaucht und das Einhorn und die Prinzessin sich auf den Weg zu Insel machen.Meine Meinung:Ich habe als Kind Märchen geliebt und auch das letzte Einhorn. Somit machte mich dieses Buch schon sehr neugierig.Laut Amazon ist dieses Büchlein ab 5 Jahren und sicher kann man es Kindern in dem Alter schon vorlesen. Schließlich ist es ein Märchen, doch den Sinn verstehen sie dann denke ich weniger. Ich würde es eher als Märchen für Erwachsene einstufen.Der Schreibstil ist so wie man es von Märchen erwartet. Poetisch, aber trotzdem leicht zu lesen. Etwas verzaubernd. Die Geschichte ist dies ebenfalls. Sie fängt mit dem Fluch an und erinnert da dann doch schon stark an Dornröschen. So geht es dann auch weiter. Es gab immer wieder Textstellen die mich an Märchen oder an Das letzte Einhorn erinnerten. Drumherum ist aber eine schöne Abenteuergeschichte gewoben.Doch es gab auch Dinge die mich richtig störten. Ich bin durchaus ein Freund von Sprüchen und Weisheiten, aber hier gab es einfach zu viel davon und nicht immer gelang es dem Autor sie flüssig in die Geschichte zu bringen, so dass sie fehl am Platz wirkten. Ein paar weniger hätten der Geschichte auch nicht geschadet, ganz im Gegenteil.So wurde das Märchen zu einer großen Abenteuergeschichte die wie gewohnt endet. Jedes Kapitel hatte etwas besonderes und es macht überwiegend Spaß diese Geschichte zu lesen. Doch wie so oft wäre auch hier weniger mehr.