Meine Meinung:
Mir ging es tatsächlich vor dem Lesen dieses Buches ähnlich wie der Autorin. In der Schule wurden sowohl das Thema Verhütung, als auch der weibliche Zyklus nur angeschnitten, und obwohl beides seit dem in gewisser Weise zum eigenen Alltag gehört, wusste ich persönlich nicht besonders viel über die Abläufe in meinem eigenen Körper und habe sie einfach als gegeben hingenommen.
Gut gemacht fand ich an diesem Buch daher, dass auf sehr anschauliche und mitunter auch wirklich humorvolle Weise ein kompletter Rundumschlag vorgenommen wurde, der trotz der relativen Kürze des Buches sehr informativ war. Eine kurze Geschichte der Verhütung findet dabei ebenso Platz wie eine Darstellung des weiblichen Zyklus, einer Vorstellung aller möglichen Verhütungsmethoden samt Checklisten zu Sicherheit, Kosten und Anwendung und einem Ausblick auf mögliche Verhütungsmethoden, die in der Zukunft relevant werden können.
Das Buch an sich richtet sich dabei nicht nur an Frauen, was ich sehr gelungen fand, da die Autorin selbst auch immer wieder auf Eigenverantwortung aller Beteiligten hinweist und dabei vor allem eine informierte Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt. Insbesondere in Zeiten von überprüfungsnotwendigen Informationsflüssen ist dieses Buch nicht nur für eine jüngere bzw. jugendliche Zielgruppe sehr praktisch, da wissenschaftlich fundiert, sondern auch für ein Publikum geeignet, welches sich seit der Schulzeit bzw. im Nachgang an die Wahl einer Methode vielleicht nie wieder besonders mit dem Thema Verhütung auseinandergesetzt hat.
Fazit:
Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Identität bietet dieses Buch eine komprimierten, aber trotzdem informativen Abriss zu den Themen Verhütung und Zyklus, der mit Tabus und Mythen aufräumt und dabei sehr kurzweilig zu lesen ist. Da auch heute noch unglaublich viele Fehlinformationen zu diesen Themen kursieren kann ich dieses Buch daher nur jedem ans Herz legen, auch, oder vielleicht auch gerade dann, wenn man der Meinung ist, schon alles über Verhütung zu wissen.
Dafür gibt es alle fünf Bücherstapel.