Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen. - 2. Der Prolog. - 3. Elternvorgeschichte, Identitätssuche und Ausbildung Tristans. - 4. Die Basiskonstellation: Eine Dreiecksbeziehung als Folge des Kurzschlusses` bei der Werbung. - 5. Der Minnetrank: Die neue Trank-Konzeption bei Gottfried. - 6. Öffentlichkeit und Heimlichkeit List und Gegenlist in der Ehebruchsliebe. - 7. Paradiesische Minnegrotte vs. entbehrungsreiches Waldleben: Gottfried und die Vorläufer. - 8 Die Minneexkurse. - 9. Die zwei Isolden oder: Wie wird aus der Dreiecksbeziehung eine Vierergeschichte? . - 10. `Memoria` und Wiedersehen um jeden Preis. - 11. Die Segellüge und der Tod von Tristan und Isolde. - 12. Die Tristan-Fortsetzer Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg. - 13. Unvereinbares vereinen? König Artus und Tristan. - 14. Gender-Perspektiven. - 15. Schlussbetrachtung: Minne als Transgression und das Erzählen im Paradigma. - 16. Anhang
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gottfried von Straßburg: 'Tristan'" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.