Nur ein paar Millionen Menschen haben die Apokalypse überlebt. Eine Kommune kämpft ums Überleben, da hören David und eine Gruppe Teenager von Clean-Land, einem Ort, der von der Katastrophe verschont geblieben sein soll und wohin einige sich aufmachen, um eine neue Gesellschaft aufzubauen. Sie treffen eine Entscheidung und starten die gefährlichste Expedition ihres Lebens. Der Weg dorthin ist riskant und lang. Er lauert voller Gefahren und die Gruppe hat zu kämpfen mit den Gewalten der Natur, Hitze, Kälte, Hunger, Durst, Verletzungen, Krankheiten und den zahlreichen Hindernissen, die unüberwindbar scheinen. Mehrmals blicken sie dem Tod ins Auge und kämpfen auch mit sich selbst. Ihr Heranwachsen bringt neue Gefühle mit sich und die Liebe kommt ins Spiel. Die Frage nach der Zukunft beschäftigt sie alle. Aufgrund der Seuche gibt es viermal mehr Frauen als Männer. Werden die klassischen Lebensmodelle von Familie und Partnerschaft nicht überholt sein? Gilt es verkrustete moralische Vorstellungen noch weiter aufrecht zu erhalten? Und die immer wiederkehrenden Fragen: Existiert Clean-Land tatsächlich? Und wenn ja, ist es das Land ihrer Vorstellungen?