Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Familie Ordentlich

Familienalltag entspannt im Griff, Ordnung halten, Freiräume schaffen. Die 30-Tage-Challenge

(6 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Weniger Stress, weniger Chaos, mehr FamilienzeitDas Zuhause: schön und wohnlich. Das Essen: gesund und frisch. Die Erziehung: liebevoll und pädagogisch wertvoll. Soweit die Idealvorstellung. Dass die Realität oft anders aussieht, wissen alle Mamas. "Familie Ordentlich" ist der Ausweg aus dem chaotischen Alltags-Wahnsinn - ein Ratgeber mit den besten Lifehacks zum Ordnunghalten, leckeren Rezepten, kreativen DIY-Ideen und tollen Tipps für gemeinsame Familienmomente. Die 30-Tage-Challenge für ein entspanntes FamilienlebenNicole Weiß zeigt Müttern, wie sie ihren Alltag organisieren können. In ihrem Blog "Familie Ordentlich" schreibt sie über Herausforderungen wie den Frühjahrsputz oder die Unordnung im Kleiderschrank. Ihre besten Tipps und Tricks hat sie im Buch zu einer 30-Tage-Challenge zusammengestellt. Für jeden Tag gibt es fünf alltagstaugliche und sofort umsetzbare Ideen, um das Haushalts-Chaos zu beseitigen, den Alltag zu vereinfachen, lecker zu kochen sowie mehr Zeit für die Familie und sich selbst zu schaffen. Aus dem Inhalt:- Deine Morgenroutine für einen guten Start in den Tag- Keine Zeit? Erkenne deine Zeitfresser- Fundbüro für den Waschraum- Kühlschrank ab sofort im Griff- Dein Minimalprogramm für den Haushalt- Abschalten mit Fantasiereisen- Kinderkleidung sortieren- Platz im Badezimmer- Spielzeugchaos im Griff- Stockbrot am Lagerfeuer- Kindergeburtstag mit Routine- Großmutters Waffeln- 14 Ideen gegen Langeweile an Regentagen- Lifehack: Mehr Zeit mit der 3-Minuten-Regel- Achtsamkeit im Familienalltag

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Nicole Weiß
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
ca. 80 Fotos
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
213/144/15 mm
ISBN
9783869104157

Portrait

Nicole Weiß

Nicole Weiß zeigt Müttern, wie sie ihren Alltag organisieren können. Auf ihrem Blog Familie Ordentlich (https://familieordentlich.de/) schreibt sie über alltägliche Herausforderungen wie den Frühjahrsputz oder (Un-)Ordnung im Kleiderschrank. Im Fokus steht die Frage: Wie schaffe ich möglichst unkompliziert ein gemütliches Zuhause, das zu mir und meiner Familie passt? Ihre Life-Hacks helfen Müttern, den Alltag zu organisieren und sich Freiräume zu schaffen. Für mehr Energie und für das, was ihnen wirklich wichtig ist: ihre Familie.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon kreativebuecherwurm am 17.09.2021
Ein gutes Buch um das Chaos in den Griff zu bekommen, aber auch um mehr Familienzeit und Me-Time zu bekommen.
Von Anonym am 14.03.2018

Unglaublich viele praktische Tipps

Liest man in diesem Buch allein die Tipps zum Aufräumen und Ordnung halten, schaut sich die entsprechenden Bilder an und mutmaßt, dass es so bei der Autorin zuhause aussieht, kann man nur sagen: ein perfekt geführter Haushalt! In der Summe kommt mir das allerdings schon so perfekt vor, dass es mich gruselt. Da scheint jeder Handgriff durchdacht und optimiert, jeder noch so kleine Platz in der Wohnung ordnungsanalysiert und mit entsprechenden Regeln versehen. Ob man so leben will, bleibt jedem selbst überlassen. Aber selbst, wenn ich die Tipps in der Summe gar nicht umsetzten will, enthält das Buch eine Vielzahl von Anregungen und Beispielen, die ich zukünftig auch realisieren möchte. Highlights sind für mich zum Beispiel: die "Chaos-Kisten" für die Kinder bzw. alle Familienmitglieder als Sammelstelle für alles, was rumliegt, das "Fundbüro" für den Waschraum (Stichwort einzelne Socken) oder auch die "dauerhafte Einkaufsliste", wo jeder nur ankreuzen muss, was gebraucht wird. Auf jeden Fall nimmt man es der Autorin voll ab, dass sie so ihre Probleme gelöst und damit ihre Ziele erreicht hat, die sie in ihrem Blog ausführlicher formuliert: "Eigentlich bin ich Wirtschaftsübersetzerin, kümmere mich aber, neben bloggen und schreiben, im Moment um meine drei Kinder, Haushalt und Garten. Das habe ich seit der Geburt meines ersten Kindes immer sehr gerne gemacht und hatte (und habe) sehr hohe Ansprüche an mich. Ich wollte sowohl unser Haus schön und wohnlich einrichten, alles zu jeder Zeit ordentlich und sauber halten, meine Familie gesund und abwechslungsreich ernähren. Und selbstverständlich und mit höchster Priorität meine Kinder liebevoll erziehen und bestmöglich fördern. Soweit meine Idealvorstellung. Tja, nur gab es da ein Problem: Ich fühlte mich mehr und mehr unter Druck, weil ich meine selbstgesetzten Ziele nicht erreichte. Ich musste mit Schrecken feststellen, wie das Chaos sich immer weiter ausbreitete und ich zunehmen müde, erschöpft war und auf die klitzekleinste Kleinigkeit gereizt reagierte. Die Routinen und Gewohnheiten aus meiner kinderlosen Zeit funktionierten nicht mehr." [] Nichts hatte ich gelernt von dem, was man wissen muss um einen Haushalt zu organisieren und sauber zu halten, wie man Chaos vermeidet. Alles was ich wusste, war, dass es so nicht weitergehen konnte. Ich bin nicht von Natur aus ordentlich, sondern musste lernen es zu sein, mir und meiner Familie zuliebe. So las ich alles zum Thema, Ordnung, Organisation und Haushalt was ich in die Finger bekam. Mühsam arbeitete ich mich durch Literatur. Theoretisch hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits viel gelernt. Es fehlte aber an praktischen Empfehlungen, an einfachen und nachvollziehbaren Handlungsanleitungen, wie ich unseren Familienalltag in den Griff bekommen sollte um mehr Kraft für meine Familie zu haben. Also machte ich mich selbst an die Arbeit. Ich fing an meine eigenen Routinen zu schaffen, mir positive Gewohnheiten anzueignen. Unser Haus wurde Schritt für Schritt und Raum für Raum geordnet und den Bedürfnissen meiner Familie entsprechend organisiert. [] Dieser Prozess dauert bis heute an. Ich habe unglaublich viel geschafft. Es gibt jedoch immer noch Raum für Verbesserungen. Den wird es wohl immer geben. Nobody is perfect. Auch ich nicht. Ehrlich gesagt bin ich sogar ziemlich weit davon entfernt. Perfektion ist aber auch gar nicht nötig. Wichtig ist, dass Du und ich und unsere Familien uns in unserem Zu Hause wohl fühlen mit dem Grad an Organisation, den wir realistischerweise erreichen können."