Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Red Metal

Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR

250 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Heavy-Metal-Fans waren in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre die vermutlich größte jugendliche Subkultur in der DDR. Sie gingen arbeiten, denn Schallplatten, ihr Outfit und Shopping-Fahrten nach Budapest waren teuer. Für Politik interessierten sie sich jedoch kaum. Die SED war deshalb verunsichert, wie sie mit der Jugendkultur umgehen sollte, und bemühte sich letztlich erfolglos, die Metal-Szene für ihre Ziele einzuspannen.
Nikolai Okunew erzählt auf der Basis umfassender Archivrecherchen, dutzender Interviews und der breiten Szene-Überlieferung die Geschichte der Heavy-Metal-Szene in der DDR. Er zeigt, wie sich ihre Bands entwickelten und die Fans an den Wochenenden scharenweise in alle Ecken des Landes fuhren, um dort zu feiern, zu trinken und zu headbangen. Konflikte mit der Polizei und der Stasi werden dabei ebenso deutlich wie die Rolle des Radios, das den Heavy Metal ins Land trug.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Nikolai Okunew
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
120 s/w-Abbildungen
Gewicht
820 g
Größe (L/B/H)
236/165/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783962891381

Portrait

Nikolai Okunew

Nikolai Okunew, 1987 geboren in Berlin-Mitte, studierte nach dem Zivildienst in Brest (Frankreich) Geschichts- und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als assoziierter Doktorand am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) promovierte er 2020 an der Universität Potsdam und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZZF im BMBF-Projekt »Das mediale Erbe der DDR«.


Pressestimmen

»In jeder Hinsicht wertvolle Bildungslektüre. « Matthias Mader, Rock Hard

»Großartiges und ungemein wichtiges Buch! « Ernst Lustig, Stormbringer

»Respekt! « Götz Kühnemund, Deaf Forever

»Nikolai Okunews anschaulich bebildertes, griffig-investigatives sowie unterhaltsames Psychogramm einer sich selbsterfindenden Jugendkultur [. . .] hinterlässt bei genreinteressierten Lesern [. . .] ein Erweckungsgefühl. « Ingolf Schmock, RockTimes

»Abgesehen von den mitunter amüsanten musikalischen und modischen Entdeckungen, die man in und mit Red Metal macht, erfährt man, wie diese Szene einzuordnen ist. « Jens Uthoff, Jungle World

»Viel Wissenswertes hat Nikolai Okunew zusammengetragen. « Tobias Prüwer, der Freitag

»Ein anschauliches Bild einer westlich geprägten Subkultur im Osten. « Tilmann Ziegenhain, Neues Deutschland

»Ein Schatz an Spezial- und Alltagswissen. « Ulrich Seidler, Berliner Zeitung

» Red Metal ist eine bewegende und spannende Zeitreise durch eine hochinteressante Subkultur, die in der Popkultur bislang viel zu wenig Aufmerksamkeit erhalten hat. « Lennart Koch, tip Berlin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Red Metal" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.