Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Des Menschen Erde

Inferno Anthropozän

(1 Bewertung)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.04. - Mo, 14.04.
Versand in 3 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Planet Erde hat in seiner 4, 6 Milliarden Jahre währenden Lebensgeschichte bereits viele Katastrophen überstanden: Kontinentalverschiebungen, Klimaveränderungen, Meteoriteneinschläge, Erdbeben, Vulkanausbrüche. Mindestens fünfmal kam es aufgrund solcher Ereignisse zu einem Massensterben, bei dem große Teile aller Lebewesen ausstarben, das letzte Mal am Ende der Kreidezeit vor rund fünfundsechzig Millionen Jahren, als die Dinosaurier verschwanden.
Heute sind wir wieder Zeuge eines solchen Massensterbens, aber diesmal wurde es nicht verursacht durch äußere Einflüsse, nicht verursacht durch große Naturkatastrophen. Nein, diesmal ist nur eine einzige Spezies für dieses Massensterben verantwortlich: Der Mensch. Wir, die wir uns selbst gerne als die Krone der Schöpfung bezeichnen, haben alle Bereiche des Planeten verändert: Die Atmosphäre, die Wälder, den Boden, die Ozeane. Bis in jeden noch so abgelegenen Winkel, sei es bis in die tiefste Tiefsee oder den entferntesten Punkt der Antarktis, lässt sich die Spur des Menschen verfolgen. Der Mensch hat die Erde so sehr verändert, dass Wissenschaftler bereits ein neues Erdzeitalter heraufbeschworen sehen: Das Anthropozän.
In einem eindringlichen Appell schildert der Autor in diesem Buch, welche Auswirkungen der Klimawandel haben wird, warum der tropische Regenwald womöglich nicht mehr lange existiert, warum die Degradation der Böden ungehindert voranschreitet und warum in den Ozeanen bald mehr Plastik als Plankton schwimmt. Und er beschreibt auch, warum wir das alles nicht länger hinnehmen dürfen. Warum wir endlich aufhören müssen, Krieg gegen die Natur, gegen unseren eigenen Planeten zu führen.
Denn wir können diesen Krieg nur verlieren . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Oliver M. Herchen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
215/135/28 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783741299124

Portrait

Oliver M. Herchen

Oliver M. Herchen:

Oliver Herchen, Jahrgang 1974, studierte zunächst Bauingenieurwesen in seiner Heimatstadt Wiesbaden. Später absolvierte er berufsbegleitend ein Studium zum Wirtschaftsingenieur. Aus der zugehörigen Diplomarbeit entstand

sein erstes Buch »Corporate Social Responsibility - Wie Unternehmen mit ihrer ethischen Verantwortung umgehen« (2007, Neuauflage 2018).

Seither hat er sich immer wieder mit der Frage beschäftigt, warum wirtschaftliche Prosperität oft als wichtiger erachtet wird als die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlage, warum Unternehmensinteressen und Wirtschaftswachstum offenbar wichtiger zu sein scheinen als Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. Vorläufiges Ergebnis seiner Recherchen ist sein

neues Buch »Des Menschen Erde - Inferno Anthropozän« (2017).

Hauptberuflich ist Herchen als Projektleiter für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen tätig, bei denen Themen wie Umweltverträglichkeit, Lärm-, Arten- und Umweltschutz heute eine immer größere Rolle spielen. Der passionierte

Rennradler lebt mit seiner Familie in der Nähe von Darmstadt.

Veröffentlichungen:

- Corporate Social Responsibility - Wie Unternehmen mit ihrer ethischen Verantwortung umgehen (2007, Neuauflage: 2018)

- Des Menschen Erde - Inferno Anthropozän (2017)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nepomurks am 10.11.2017

Absolut lesenswert, denn das Thema geht uns alle an...

Oliver M. Herchen, von Beruf eigentlich studierter Wirtschaftsingenieur, beschäftigt sich seit Jahren mit diversen Umweltthemen, insbesondere dem Klimawandel und dessen Ursachen. In "Des Menschen Erde - Inferno Anthropozän" schildert er nun alle betreffenden Zusammenhänge zum Thema Klima und Klimawandel auf sehr eingängige und beinahe dramatische Weise. Schnell wird klar, dass es nicht gut um unseren Planeten steht und wir dabei sind, unsere Lebensgrundlage völlig zu zerstören - nicht zuletzt wegen des modernen Lebenswandels, industrieller Verfahrensweisen, einer wohl unübertroffenen Luftverschmutzung und überwiegenden Monokulturen in der Landwirtschaft (usw.). Hier knüpft Oliver Herchen an und erläutert in seinem Buch sehr eindrucksvoll und verständlich die Ursachen für die dramatischen Veränderungen unserer Umwelt und des Klimas. Diverse Beispiele und "Anekdoten" zeigen auf, wie die verschiedenen Teilbereiche in Kontext stehen und welche Wechselwirkungen letztlich aus welchen kausalen Gründen von statten gehen. Viele Inhalte entnimmt der Autor neuesten Studien oder sonstigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Für mich waren viele Zusammenhänge in der beschriebenen Form neu und auch erschreckend korrelativ. Jedes der 6 themenbezogenen Kapitel widmet sich zunächst und vordergründig einem Themenbereich (Gaia-Teorie als Art Prolog, dann Luft & Klimawandel, Wald, Boden, Wasser und der "blaue Punkt" (die Erde) als Abschluss, bzw. Epilog). In jedem Abschnitt werden die Ursachen und Auswirkungen genauestens unter die Lupe genommen - und das ist unglaublich aufschlussreich, zudem aber auch sehr ernüchternd. Die Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen (Themen-) Bereichen lassen erst deutlich werden, wie weit der Prozess der Zerstörung schon fortgeschritten ist. Ich fand den Schreibstil, in dem Oliver M. Herchen die Ausführungen darlegt durchgängig sehr anschaulich und direkt. Die Sprache ist einfach gehalten, so dass man kein Studium braucht, um den Inhalten folgen zu können. Zudem wirkte das Buch auf mich weniger wie ein Sachbuch (obwohl es unglaublich viele Informationen enthält), sondern eher wie eine Sammlung von, in gewisser Korrelation stehender Erzählungen. Die Beispiele und Schilderungen sind sehr aussagekräftig und flüssig lesbar, so dass das Buch meiner Meinung nach an keiner Stelle langatmig oder langweilig wird. Allein schon die Dramatik der Inhalte und Beschreibungen bietet Spannung` genug und ist doch auch immer wieder erschütternd zu lesen. Insgesamt fand ich das Buch sehr überzeugend und lehrreich, aber auch wahnsinnig erschreckend und packend. Es gehört meines Erachtens auf jede Bestseller-Liste (denn das Thema geht alle an) und ist in meinen Augen so etwas wie ein "must-have" für all diejenigen, die sich möglichst umfassend über die Themen Umwelt und Klimawandel informieren wollen und es vielleicht einfach leid sind, wegzuschauen.. Ein absolut empfehlenswertes Buch, deshalb ganz klar 5 Sterne!