Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Studien- und Forschungsführer

Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen

500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Sa, 01.03.
Versand in 3 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die (Allgemeine) Informatik und die weiteren Studiengänge Informatik an Fachhochschulen werden mit diesem Studienführer erstmals vollständig allen interessierten Schülern, Studenten, Arbeitsämtern, Berufsberatungen, Personalverantwortlichen und Fachvertretern in Industrie und Wirtschaft vorgestellt. Konkret geht es dabei um- alle Studiengänge, Fachbereiche, Professoren und deren Arbeitsgebiete- Studienpläne, Diplomgrade und Möglichkeiten des Studiums im Ausland- Berufsfelder und Arbeitsmarktsituation der Absolventen- Praxisbezug, Angewandte Forschung und Transfer.Dabei werden neben der Informatik i. e. S. ausführlich die "übrigen" Informatiken wie Technische Informatik (bzw. Ingenieurinformatik), Medieninformatik, Medizinische Informatik und Wirtschaftsinformatik behandelt, sei es für ein Hauptfachstudium oder ein Nebenfachstudium: Ein aktueller Leitfaden für alle diejenigen, die sich angesichts einer zum Nervensystem unserer Wirtschaft entwickelten Fachrichtung über diese Studienzweige mit guten Berufsaussichten bestmöglichst informieren wollen.


Rezension erschienen in: Computer Zeitung Nr. 32 von O7.08.97

(...)Für denjenigen, der sich über diese Studieneinrichtungen vollständig informieren will, ist der Band ein Muß(...)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht. - Informatik Bedeutung und Abgrenzung. - Berufsbild und Berufsfelder des Diplom-Informatikers der Fachrichtung (Allgemeine) Informatik. - Berufsfelder des Wirtschaftsinformatikers heute. - Die Technische Informatik. - Berufsaussichten des Medieninformatikers. - Berufsbild des Medizinischen Informatikers. - Praxisbezug, Angewandte Forschung und Transfer. - Das Studium der Informatik an den einzelnen Hochschulen. - Fachhochschule Aachen. - Fachhochschule Anhalt (Käthen). - Fachhochschule Augsburg. - Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. - Technische Fachhochschule Berlin. - Fachhochschule Brandenburg. - Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. - Hochschule Bremen. - Fachhochschule Darmstadt. - Fachhochschule Dortmund. - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH). - Fachhochschule Düsseldorf. - Fachhochschule Flensburg. - Fachhochschule Frankfurt am Main. - Fachhochschule Fulda. - Fachhochschule Furtwangen. - Fachhochschule Gießen-Friedberg. - Fachhochschule Hamburg. - Fachhochschule Harz (Wemigerode). - Fachhochschule Heidelberg. - Fachhochschule Karlsruhe. - Fachhochschule Kiel. - Fachhochschule Köln. - Fachhochschule Köln/Abteilung Gummersbach. - Fachhochschule Konstanz. - Fachhochschule Lausitz (Senftenberg). - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH). - Fachhochschule Merseburg. - Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Mittweida. - Fachhochschule München. - Fachhochschule Niederrhein/Abteilung Mönchengladbach. - Fachhochschule Nordost-Niedersachsen (Lüneburg). - Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. - Fachhochschule Ostfriesland (Emden). - Fachhochschule Pforzheim. - Fachhochschule Regensburg. - Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Reutlingen. - Fachhochschule Rheinland Pfalz/Abteilung Bingen. - Fachhochschule RheinlandPfalz/Abteilung Koblenz. - Fachhochschule Rheinland Pfalz/Abteilung Ludwigshafen. - Fachhochschule Rheinland Pfalz/Abteilung Trier. - Fachhochschule Rheinland Pfalz/Abteilung Worms. - Fachhochschule Rosenheim. - Fachhochschule Schmalkalden. - Fachhochschule Stralsund. - Fachhochschule Wiesbaden. - Technische Fachhochschule Wildau. - Fachhochschule Wilhelmshaven. - Hochschule Wismar. - Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg/Abteilung Würzburg. - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Görlitz (FH) (Zittau). - Hochschule für Technik und Wirtschaft Zwickau (FH). - Informationen für ausländische Studienbewerber. - Neue Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik für das Informatikstudium an Fachhochschulen (Anhang 1). - Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengange an Fachhochschulen Empfehlungen zur Integration der Wirtschaftsinformatik (Anhang 2). - Fachbereichstag Informatik an Fachhochschulen (Anhang 3). - Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen-Arbeitskreis im Fachbereichstag Informatik an Fachhochschulen (Anhang 4). - Literaturverzeichnis (zentral). - Namensregister der Professoren in den einzelnen Fachbereichen/ Studiengängen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 1995
Sprache
deutsch
Auflage
1995
Seitenanzahl
352
Reihe
Ausbildung und Studium
Autor/Autorin
Rainer Bischoff
Herausgegeben von
Rainer Bischoff
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 318 S.
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
203/127/20 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783528055066

Portrait

Rainer Bischoff

Dipl. -Math. Prof. Dr. rer. pol. Rainer Bischoff lehrt im Fachbereich Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Furtwangen (Schwarzwald). Seine Arbeitsgebiete sind Controlling/IS-Controlling/DV-Controlling, Software-Engineering und Aus- und Weiterbildung im DV-Bereich an Hochschulen. Er ist Vorsitzender des Fachbereichstags Informatik an Fachhochschulen (50 Mitgliedshochschulen) und Sprecher des bundesweiten Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (40 Mitgliedshochschulen).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Studien- und Forschungsführer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.