Elvis befindet sich plötzlich im Tierheim und wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder mit Klärchen vereint zu werden. Ein Ausbruch muss sorgfältig geplant werden. Nachdem es ihm gelingt, trifft er auf Chloe, die sofort seine Aufmerksamkeit erregt. Sie ist fest entschlossen, ihm bei der Suche nach Klärchen zu helfen. Doch während ihrer Mission stoßen die Katzen auf einen alten Kriminalfall, den sie ebenfalls lösen möchten.
Die Autorin versteht es hervorragend, die Gedanken und Dialoge der Katzen lebendig werden zu lassen. Die Art, wie sie miteinander kommunizieren und wie die Katzenbesitzer Elvis ihr Vertrauen schenken, ist sowohl amüsant als auch berührend. Besonders beeindruckend ist die parallel verlaufende Geschichte von Aylin, die mit starkem Heimweh kämpft. Was es mit Bruno auf sich hat, der nicht sehr vertrauenserweckend wirkt, verrate ich nicht.
Fazit: Die bildhafte Sprache und die humorvolle Erzählweise machten das Lesen für mich zu einem wahren Vergnügen. Obwohl ich selbst keine Katze habe, hat die Lektüre in mir eine unerwartete Sehnsucht nach einem pelzigen Begleiter geweckt. Die Autorin schafft es, eine leichte, lockere und gleichzeitig tiefgründige Geschichte zu erzählen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne