Der Einsatz von quantitativen Methoden im IT-Bereich wird immer mehr zu einer notwendigen Maßnahme für die Bewältigung aktueller Aufgaben und damit zum Schlüssel für ein erfolgreiches Marketing. Das Buch enthält aktuelle Beiträge aus der Forschung und industriellen Anwendung auf dem Gebiet der Software-Metriken. Es stellt theoretische Ansätze für die Software-Messung, erfolgreiche industrielle Anwendungserfahrungen im Informations- und Telekommunikationsbereich sowie Ansätze für eingebettete Systeme vor. Beschreibungen zu neuen Anwendungsgebieten für Messtools runden den sowohl für Praktiker als auch für Forschungsabteilungen und Hochschulen interessanten Inhalt ab.
Inhaltsverzeichnis
Automated Software Inspection Attaining New Levels of Software Quality. - Two Properties of Function Point Analysis. - Entwurf einer industriell nutzbaren Metriken-Datenbank Projekt: metricDB-2 V 0. 8. - Quality Metrics Numbers Consequences. - Erfahrungen in der Anwendung eines allgemeinen objektorientierten Measurement Framework. - Konzeption und erste Erfahrungen einer metrikenbasierten Software-Wiederverwendung. - Untersuchung eines neuen Ansatzes zur Projektmanagement-Ausbildung. - Möglichkeiten der metrik-basierten Modellierung und Auswertung von Qualitätsvorgaben mit dem Werkzeug Logiscope. - Semiautomatische, Kohäsionsbasierte Subsystembildung. - Applicability of Full Function Points at Siemens AT. - Testmetriken für objektorientierte Bankenanwendungen. - Process Change Management in Large Organizations. - Messen von weichen Faktoren Ein Erfahrungsbericht.