Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Studienbuch Schulpädagogik

270 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
26,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Studienbuch Schulpädagogik kann mit Gewinn von Studienanfängerinnen und Studienanfängern verwendet werden, um eine Orientierung und einen umfassenden Überblick über das Fach Schulpädagogik und über die Handlungsfelder im Lehrberuf zu gewinnen. Es bietet darüber hinaus während der gesamten Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst ausgezeichnete Möglichkeiten, schulpädagogisches Wissen aufzubauen und zu vertiefen.

Dieses Kompendium versammelt wissenschaftliche Beiträge zu einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin, die Schule als gesellschaftliche Einrichtung fokussiert und stellt den aktuellen Theorie- und Forschungsstand des Fachs dar. Dabei geht es um Theorien der Bildungseinrichtung, um die wissenschaftliche Betrachtung des Unterrichtens sowie um die Theorie der Lehrprofession.

Das Studienbuch Schulpädagogik ist unverzichtbar im Lehramtsstudium und empfiehlt sich besonders für die Vorbereitung auf die beiden Lehramtsprüfungen - aber auch für Lehrkräfte und Verantwortungsträger im Schulsystem, die Anschluss an den aktuellen Theorie- und Forschungsstand suchen.
Unverzichtbar im LehramtsstudiumDas Studienbuch Schulpädagogik kann mit Gewinn von Studienanfängerinnen und Studienanfängern verwendet werden, um eine Orientierung und einen umfassenden Überblick über das Fach Schulpädagogik und über die Handlungsfelder im Lehrberuf zu gewinnen. Es bietet darüber hinaus während der gesamten Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst ausgezeichnete Möglichkeiten, schulpädagogisches Wissen aufzubauen und zu vertiefen. Dieses Kompendium versammelt wissenschaftliche Beiträge zu einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin, die Schule als gesellschaftliche Einrichtung fokussiert und stellt den aktuellen Theorie- und Forschungsstand des Fachs dar. Dabei geht es um Theorien der Bildungseinrichtung, um die wissenschaftliche Betrachtung des Unterrichtens sowie um die Theorie der Lehrprofession. Das Studienbuch Schulpädagogik ist unverzichtbar im Lehramtsstudium und empfiehlt sich besonders für die Vorbereitung auf die beiden Lehramtsprüfungen - aber auch für Lehrkräfte und Verantwortungsträger im Schulsystem, die Anschluss an den aktuellen Theorie- und Forschungsstand suchen.

Inhaltsverzeichnis

Ludwig Haag und Sibylle Rahm
Einleitung 7
Werner Wiater
Theorie der Schule 11
Sigrid Zeitler
Lehrpläne und Bildungsstandards 35
Michael Göhlich
Schulkultur 52
Olaf Köller und Katrin Schöps
Die deutsche Schule im Lichte internationaler Schulleistungsuntersuchungen
(TIMSS, PISA, PIRLS/IGLU, DESI und TEDS-M) 72
Sibylle Rahm und Nikolaus Schröck
Schulentwicklung von verwalteten zu eigenverantwortlichen Schulen 97
Wolfgang Schönig
Schulevaluation eine neue Steuerungsphilosophie für die
Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Schule 117
Maria Hallitzky, Silke Marchand und Norbert Seibert
Ausgewählte didaktische Modelle und ihre Bedeutung für eine
theoriegeleitete Erforschung und Praxis des Unterrichts 140
Alexander Gröschner und Marc Kleinknecht
Qualität von Unterricht Ansätze aus der Perspektive der Unterrichtsforschung 162
Thomas Eberle
Medienerzieherische und mediendidaktische Konzepte 178
Ewald Kiel
Unterrichtsprinzipien 198
Ludwig Haag und Doris Streber
Klassenführung 221
Uwe Maier
Planung, Gestaltung und Evaluation von Lehr-Lernprozessen 243
Ulrich Heimlich
Inklusion in Schule und Unterricht 263
Thorsten Bohl, Britta Kohler und Diemut Kucharz
Offener Unterricht: Theorie, Empirie und praktische Konsequenzen 282
Werner Sacher
Überprüfung und Beurteilung von Schülerleistungen 304
Andreas Dörpinghaus und Ina Katharina Uphoff
Bildung als Aufgabe der Schule 325
Jutta Mägdefrau
Erziehung in Schule und Unterricht 345
Ludwig Haag
Die Lehrerpersönlichkeit als Erziehungsfaktor 366
Sabine Hornberg
Interkulturelle Erziehung und Bildung 388
Ulrike Stadler-Altmann
Prävention in der Schule Gesundheitsförderung und Gewaltprävention 407
Daniela Sauer
Professionelle Beratung als eine Aufgabe von Lehrer(inne)n 429
Autorinnen und Autoren 447

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2013
Sprache
deutsch
Auflage
5., überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
471
Reihe
Uni-Taschenbücher
Herausgegeben von
Ludwig Haag, Sibylle Rahm, Jürgen Apel, Werner Sacher, Hans J. Apel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
25 Abbildungen, 6 Tabellen
Gewicht
592 g
Größe (L/B/H)
216/152/30 mm
Sonstiges
BC
ISBN
9783825240585

Pressestimmen

Aus: Pädagogik 4/2014
[ ] Ein Handbuch zur Erarbeitung wie zur Erhaltung professionellen Wissens.

Aus: ekz-Infodienst Heckmann KW 46 /2013
[ ] Namhafte Vertreter der Schulpädagogik behandeln theoretische Positionen zu Bildung, Schule Unterricht und Erziehung, diskutieren einschlägige Forschungsergebnisse ihres Fachgebietes und stellen wichtige Handlungsfelder im Lehrerberuf vor. [ ] Ein Sammelband für das Lehramts-Studium und für das Referendariat, darüber hinaus auch zur Fortbildung für bereits im Beruf stehende Lehrkräfte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Studienbuch Schulpädagogik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.