Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Depressionen erleben

Philosophie & Psyche

(1 Bewertung)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie fühlt es sich an, depressiv zu sein? Um zu verstehen, was mit einem Menschen in einer Depression passiert, ist ein kritischer Blick hinter die klinische Diagnose notwendig. Depressionen sind etwas anderes als mehr Traurigkeit, weniger Freude oder tiefe Erschöpfung. Vielmehr sind sie ein Mangel an grundlegenden Qualitäten und Möglichkeiten, die stets mit den Strukturen verknüpft sind, in denen sich das Leben eines Menschen abspielt.

Dieses Buch untersucht das komplexe Phänomen der Depression aus phänomenologischer Perspektive, und eröffnet damit ein Verständnis, das weit über konventionelle psychopathologische Erklärungsansätze hinausgeht. Die Phänomenologie ist eine philosophische Strömung, die sich mit den Strukturen der Erfahrungen auseinandersetzt und einen Rahmen bietet, der das subjektive Erleben von Depression würdigt. Entsprechend sind depressive Zustände kein persönliches Defizit, sondern eine mögliche Form menschlicher Existenz unter ganz bestimmten Bedingungen.

Die Autorin zeichnet empathisch nach, was sich in einer Depression im Selbsterleben Betroffener verändert und wie sich diese Veränderungen auf Wahrnehmung und Bedeutung auswirken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
180
Autor/Autorin
Tamara Niebler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
198 g
Größe (L/B/H)
190/120/12 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783758327063

Portrait

Tamara Niebler

Tamara Niebler:

Tamara Niebler studierte Philosophie und Germanistik in München. Als freie Journalistin schreibt sie für verschiedene Medien und Unternehmen. Die Autorin engagiert sich auch privat für gesellschaftliche Themen, insbesondere für die Aufklärung sozialer Ungleichheiten und die Entstigmatisierung psychischer Krankheiten.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dr. Michael Mehrgardt am 02.06.2024

Pflichtlektüre für alle Psychotherapeuten!

Tamara Niebler ist eine resolute Stimme in der Welt der Psychologie und Sozialkritik. Mit einem analytischen Blick, der sich gegen Oberflächlichkeit und für tiefgründiges Verständnis stark macht, hat sie sich einen Namen gemacht. Tamara nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, Missstände im Umgang mit psychischen Krankheiten deutlich zu machen. In ihrem Buch legt sie den Finger auf die Wunden einer Gesellschaft, die bei psychischen Krankheiten allzu oft in Stereotypen verharrt. Mit unerschrockener Direktheit und einem klaren, fachlich informierten Stil gibt sie den oft stigmatisierten Erfahrungen von Betroffenen ein Podium. Sie stützt sich auf fundierte Forschung und persönliche Erzählungen, um den Leser mitzunehmen auf eine Reise durch die Welt der Depression, wie sie wirklich ist: vielschichtig, berührend und unausweichlich menschlich.