Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Spur der Nautilus

Auf Weltreise mit Jules Verne und Kapitän Nemo, Teil III

110 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der dritte Teil ihrer Weltreise auf den Spuren von Jules Verne und Kapitän Nemo führt Globetrotterin Tatjana Kröger zu den grandiosen Naturwundern Südamerikas - zu den Iguazu-Fällen, zum Perito-Moreno-Gletscher und nach Torres del Paine, Chiles großartigstem Nationalpark. In Brasilien dampft sie auf Passagierschiffen in der Hängemattenklasse über den Amazonas, reist abseits vom Luxustourismus mit dem Postboot durch die Bahamas und mit einem Frachtschiff durch die südchilenischen Fjorde. Sie sieht Straßentango in Buenos Aires und die berühmte Mate-Zeremonie in Uruguay, besucht die ehemalige Strafkolonie Französisch-Guayana und das noch abgelegenere Surinam, und auch sie kann sich der Faszination New Yorks nicht entziehen. Tatjana Kröger streift die Karibik, besucht Martinique und Guadeloupe; dem Mythos des geheimnisvollen versunkenen Kontinents Atlantis spürt sie auf Madeira, Gran Canaria, den Kapverden und den Azoren nach. Die grüne Insel Irland erlebt sie nicht nur als Aneinanderreihung zauberhafter Landschaften, sondern auch als gigantisches Freilichtmuseum der Legenden und Sagen. Nicht im Unterseeboot, sondern mit dem Motorrad, aber bei gleichermaßen stürmischem Wetter, erreicht sie schließlich ihr letztes Ziel: die Lofoten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juni 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Autor/Autorin
Tatjana Kröger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
278 g
Größe (L/B/H)
215/135/15 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783752895254

Portrait

Tatjana Kröger

Tatjana Kröger:

Tatjana Kröger, Jahrgang 1962, ist im Landkreis Bad Hersfeld zuhause. Sie studierte Ost- und Südslawistik, Ibero-Romanistik und Orientalistik. Ab 1990 arbeitete sie am Slawischen Seminar der Universität Göttingen, später bei einer internationalen Wirtschaftsberatungsgesellschaft. 1995 zog sie dienstlich nach Malaysia um, wo sie als Projektmanagerin und Lehrerin tätig war. Seit ihrer Rückkehr im Jahr 2000 nimmt sie Lehraufträge an der Gesamtschule ihres Heimatortes Wildeck wahr. Sie spricht dreizehn Sprachen und hat als Rucksacktouristin weit mehr als 100 Länder bereist.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Spur der Nautilus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.