Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Morden auf Friesisch

(2 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.04. - Sa, 19.04.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein neuer Tatort Waterkant von Kindle-#1-Bestsellerautor Thomas Herzberg

Hinnerk Beehnks letzter Arbeitstag ist auch sein letzter Tag auf Erden

Ihr zweiter Fall im Dienst der Husumer Mordkommission führt Michi Greve an ganz neue Grenzen. Eine Reihe sonderbarer Todesfälle hält sie und ihre Kollegen auf Trab. Angefangen beim Fischer Hinnerk Beehnk, der kurz vor seinem Tod im Lotto gewonnen hat und seine Millionen nutzen wollte, um mit alten Feinden abzurechnen. Doch die sind ihm offenbar zuvorgekommen.

Gleichzeitig träumt Michis sonderbarer Chef vom Ruhestand und überträgt ihr immer mehr Verantwortung. Ist sie all diesen Herausforderungen gewachsen oder wird sie daran zerbrechen? Unterdessen geht das Morden auf Friesisch weiter . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
315
Reihe
Tatort Waterkant
Autor/Autorin
Thomas Herzberg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
381 g
Größe (L/B/H)
186/126/25 mm
ISBN
9782496716849

Portrait

Thomas Herzberg

Thomas Herzberg ist Buchautor und bekennender Tierfreund/-schützer. Er lebt, wo seine Bücher spielen und wo andere Urlaub machen: zwischen den Meeren, wo Wind und Wetter einen fast täglich auf die Probe stellen, die meisten Leute nicht besonders redselig sind und wo das Land so flach ist, dass man morgens schon sehen kann, wer mittags zu Besuch kommt. Thomas Herzberg beschreibt seine Bücher gern als leichte Kost. Wer probieren möchte, ist herzlich eingeladen


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Odile am 03.03.2025

Der Dööskopp muss sterben

Der alte Hinnerk Beehnk plant nach über 40 Jahren als Berufsfischer seinen Ruhestand. Doch am letzten Arbeitstag wird er brutal ermordet. Die Polizei tappt zunächst im Dunkeln. Zwar war Hinnerk ein unbeliebter alter Querkopf, aber Mord? Ermittlerin Michi Greve verdächtigt zunächst den Umweltaktivisten Hubert Schimmelpfennig, muss ihn aber bald wieder aus der Untersuchungshaft entlassen. Prompt wird auch er getötet und Michi niedergeschlagen. Ihre Dienstwaffe nimmt der Täter mit. Ein Serienmörder scheint umzugehen. Was ist bloß los an der Waterkant? "Morden auf Friesisch" ist der zweite Fall der Waterkant-Reihe von Thomas Herzberg mit Kommissaranwärterin Michi Greve als Ermittlerin. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Für mich war es der Einstieg in die Reihe. Thomas Herzberg schreibt locker und bildhaft, was gut zu seinen Krimis passt, die er als leichte Lesekost bezeichnet. Ort der Handlung ist Husum und die nähere Umgebung. Der Autor versteht es, dem Leser die Region näherzubringen und die spezielle Atmosphäre einzufangen. Die Gespräche und Frotzeleien des Ermittlerteams haben mich teilweise sehr amüsiert. Und damit sind wir bei den Charakteren, die in den Hauptrollen überzeugen. Michaela, Michi, Greve war mir auf Anhieb sympathisch. Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck, liebt Tiere, weiß ihren grantigen Chef zu nehmen und ist eine tüchtige Polizistin Vor allem zeichnet sie ihre Empathie aus. Ihr Kollege Kommissar Ulf Weingärtner besticht durch seine vorbildliche Arbeitsauffassung und seinen bedingungslosen Einsatz, dem er sogar sein Liebesglück, temporär, opfert. Ihr gemeinsamer Chef, der bestens vernetzte Hauptkommissar Kruse, gibt den ultimativen Stinkstiefel, verbirgt hinter dieser Maske aber nur sein großes Herz. Er ist ein talentierter Ermittler mit Biss, der gern mit seinem Rückzug in den Ruhestand droht und mitunter unkonventionell agiert. Die Nebencharaktere fand ich dagegen teilweise etwas blass, besonders die Schurken. Mein Fazit "Morden auf Friesisch" habe ich mir ausgesucht, weil ich gern Regionalkrimis lese und neugierig auf die Gegend war. Für mich als Süddeutsche ist Friesland mindestens so exotisch wie Frankreich. Der Kriminalfall ist gut konstruiert und ermöglicht das Miträtseln. Ich hätte mir noch ein paar Verwicklungen und Wendungen mehr gewünscht, wurde aber gut unterhalten. Spannung und Gewalt sind für einen Cosy Krimi angemessen. Die Auflösung ist zufriedenstellend und beantwortete alle meine Fragen. Besonders gut gefallen hat mir die Chemie innerhalb des Ermittlerteams und der sarkastisch knurrige Umgangston. Immerhin, mit Kruse als Chef klappt es auch mit der Beförderung. Ein paar Einblicke in das Fischereiwesen und die damit verbundene Industrie werden sich auf mein Einkaufsverhalten auswirken. Die Landschaft und das Ambiente wurden so gut vermittelt, dass ich jetzt ernsthaft über einen Frieslandurlaub nachdenke. Ich gebe eine Leseempfehlung für alle, die leichte Krimikost mit regionalem Touch schätzen. Beim nächsten Fall von (jetzt) Kommissarin Michaela Greve werde ich wieder dabei sein.