Wer sich heuer noch ein E-Bike kaufen möchte, wird nicht mehr die Qual der Wahl haben sondern nehmen müssen, was noch vorhanden ist. Durch den Radfahrboom sind die meisten Elektroräder bereits weg und man muss auch in diesem Jahr noch mit Kondition in die Pedale treten, wenn man die Landschaft vom Drahtesel aus genießen möchte. Ich hatte das Glück, im Februar bereits mein Wunschbike zu erstehen und bin seitdem eifrig unterwegs.
Der Autor Thorsten Brönner ist ein Experte für Radreisen und kann bei den hier vorgestellten Touren aus eigener Erfahrung berichten. Mit dem Buch "Österreichs schönste Flussradwege" entführt er uns nicht nur in die wunderbare Fluss- und Seenlandschaft in unserer Heimat sondern zeigt auch, auf welche Infrastruktur man trifft (oder eben auch nicht).
Fünfzehn verschiedene Radtouren quer durch Österreich kann man hier entdecken. Dabei trifft man auf Klassiker wie den Donauradweg oder den Neusiedlersee-Radweg, aber auch den Salzkammergut Berge-Seen-eTrail oder den Mozart-Radweg. Welchen man für sich wählt, liegt sicherlich an den eigenen Vorlieben. Doch es ist für jeden etwas dabei - ob man lieber im Flachland radelt oder sich in den Bergen anstrengt.
Bei jeder einzelnen Tour findet man den Schwierigkeitsgrad, die Kilometerangabe, eine Übersichtskarte und diverse Tipps, wie beispielsweise die optimale Reisezeit. Ergänzend findet man auch noch Adressen, Telefonnummern und Internetadressen, wo man weitere Informationen einholen kann. Die jeweilige Tour wird im Ablauf detailliert beschrieben und man erhält noch einige Zusatztipps über Sehenswürdigkeiten oder Möglichkeiten für Zwischenstopps. Über die Unterschiede der E-Bike-Typen erfährt man ebenso einiges wie auch über die richtige Radfahr-Ausrüstung und Packtipps. Super finde ich, dass man auch für alle vorgestellten Touren zum Download sämtliche GPS-Tracks erhält - Link und Passwort sind angeführt.
Für meine Sommerunternehmungen ist dieses Buch eine Bereicherung und wir sind bereits einige Teilabschnitte geradelt. Für eine Mehrtagestour fehlte noch die Zeit, aber das muss ja nicht sein. Man kann sich von den Routen durchaus auch einige Teilstücke herauspicken.
Für alle Hobbyradler eine Empfehlung, gerne vergebe ich 5 Sterne.