Das schön gestaltete Cover machte mich sofort neugierig auf das Buch. Als ich auf der Rückseite " Bitte einsteigen " las, bin ich der Bitte sehr gerne gefolgt.
In meinen jugendlichen Jahren bin ich sehr gerne und oft mit der Bahn gefahren. Es lag mit daran, dass mein Vater Lokführer war, und er mich schon als Kind für das Bahnfahren begeistern konnte. Im Wagon, direkt hinter der Lok mit meiner Mutter zu sitzen und zu wissen, dass mein Vater im Führerstand den Zug steuerte, machte mich unheimlich stolz. Wenn ich dann eine Strecke vorne neben ihm mitfahren durfte, dann war dies das Highlight der Zugreise. Ebenfalls begeisterten mich die vorbeirauschenden Landschaften. Daran konnte ich mich mit diesem Buch wieder erinnern, da der Autor " Tom Chesshyre " diese Eindrücke aus dem Zugabteil sehr gut geschildert hat. Gleichermaßen fand ich die Beschreibung der einzelnen Bahnhöfe, oft auch mit den historischen Hintergründen, sehr passend und verständlich erzählt. Die Erlebnisse in den einzelnen Städten waren interessant zu lesen, haben bei mir aber keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Gewiss lag es mit daran, dass der Erzählstil sehr " trocken " und emotionslos ist. Jede Reise wurde zwar detailgenau geschildert, konnte mich aber nicht ans Buch fesseln. So kam es, dass ich mich bei der letzten Reise schon kaum noch an den Start erinnern konnte, geschweige denn an irgendwelche Begegnungen in den Städten, oder im Zug.
Die Protagonisten Tom und Danny hatten zwar etliche Kontakte mit anderen Personen, aber deren Unterhaltungen blieben stets oberflächlich, ich würde dazu " Small Talk " sagen. Lebhafte, oder emotionale Gespräche habe ich dabei vermisst. Ebenso habe ich bei Tom und Danny so manche Begeisterung während der gesamten Reise vermisst, denn sie waren doch vor der Tour in voller Vorfreude.
Sehr gut habe ich es empfunden, dass vor jedem Kapitel eines neuen Reiseabschnittes die Reiseroute bildlich dargestellt wurde. Es dient perfekt der Orientierung.
Wer selbst einmal eine dieser Reisen unternehmen möchte wird hier Informationen finden, die durchaus interessant und brauchbar sind. Mich hat am meisten die Fahrt: " Auf dem Weg in die Alpen " interessiert. Die Fahrt ist gut beschrieben, aber selbst bei dieser Reise habe ich, bis auf wenige Abschnitte, von der Großartigkeit der fantastischen Landschaft, viel zu wenig gelesen.
Ich empfehle dieses Buch Lesern und Leserinnen, die mit dem Gedanken spielen die Routen , komplett oder teilweise, selber zu erleben. Die Informationen können dann hilfreich sein. Auch einige historische Informationen sind durchaus wissenswert. Wer aber einen fesselnden Handlungsstrang erwartet, der könnte so wie ich, etwas enttäuscht von der Gesamtheit des Buches sein.
Ich vergebe 3 Sterne