Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Basic

Einführung für Techniker

550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Programmiersprache BASIC ist eine einfache, leicht verstandliche und leicht erlernbare Programmiersprache fUr aile Zwecke. Daher eignet sie sich besonders fUr Programmieranfanger. Abweichend zum ursprUnglichen "Dartmouth-BASIC" gibt es inzwischen verschiedene BASIC-Versionen, die die ursprUngliche Programmiersprache um einige Moglichkeiten erganzen. Der BASIC-Befehlsvorrat, auf den in diesem Buch naher eingegangen wird, wurde so ausgewahlt, daB er praktisch in allen modernen BASIC-Versionen der DVA-Hersteller vorhanden ist und der gleichzeitig vollkommen ausreicht, jedes beliebige Problem in der Pro­ grammiersprache BASIC zu programmieren. In den einzelnen Kapiteln dieses Buches wurde besonderer Wert auf einprag­ same Merksatze und lehrreiche Beispiele und Obungen gelegt. In einer Zu­ sammenfassung am Ende eines jeden Kapitels wird das Wichtigste zum Nach­ schlagen und zum Wiederholen konzentriert wiedergegeben. Vollkommen programmierte Beispiele zeigen, wie man das Wissen der einzelnen Kapitel anwendet, um vollstandige Programme zu schreiben. Dieses Buch wendet sich vorwiegend an Programmieranfanger und Studierende an Fachschulen und Fachhochschulen. Wolfgang Schneider IV Inhalfsverzeichnis 1. Grundlagen der Datenverarbeitung .......................... . 1.1. Der Begriff der Datenverarbeitung .......................... . 1.2. Die Arbeitsweise einer Datenverarbeitungsanlage (DVA) ............ . 2. Programmiersprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . .

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen der Datenverarbeitung. - 1. 1. Der Begriff der Datenverarbeitung. - 1. 2. Die Arbeitsweise einer Datenverarbeitungsanlage (DVA). - 2. Programmiersprachen. - 2. 1. Allgemeines. - 2. 2. Maschinensprachen. - 2. 3. Assemblersprachen. - 2. 4. Problemorientierte Programmiersprachen. - 3. Eigenschaften der Programmiersprache BASIC. - 3. 1. Symbolischer Allzweck Befehlscode für Anfänger. - 3. 2. Programmieren im Dialog. - 4. Problemaufbereitung und Zeichnen von Programmablaufplänen. - 4. 1. Problemaufbereitung. - 4. 2. Programmablaufpläne. - 4. 3. Vorteile bei der Anwendung von Programmablaufplänen. - 5. Schreiben von BASIC-Primärprogrammen. - 5. 1. Allgemeine Schreibregeln für BASIC-Programme. - 5. 2. Das BASIC-Programmformular. - 5. 3. Kommentare im Programm. - 5. 4. Zusammenfassung. - 6. BASIC-Sprachelemente. - 6. 1. BASIC-Zeichenvorrat. - 6. 2. Konstanten. - 6. 3. Variablen. - 6. 4. Arithmetische Operationszeichen. - 6. 5. Standardfunktionen. - 6. 6. Zusammenfassung. - 6. 7. Übungsaufgaben. - 7. Programmsätze. - 8. Die arithmetische Zuordnungsanweisung. - 8. 1. Der arithmetische Ausdruck. - 8. 2. Die Rangordnung arithmetischer Operatoren. - 8. 3. Klammerausdrücke. - 8. 4. Vorzeichen. - 8. 5. Die allgemeine Form der arithmetischen Zuordnungsanweisung (LET-Anweisung). - 8. 6. Zusammenfassung. - 8. 7. Übungsaufgaben. - 9. Steueranweisungen. - 9. 1. Unbedingte Sprunganweisungen. - 9. 2. Berechnete Sprunganweisungen (Verteiler). - 9. 3. Programmverzweigungsanweisung. - 9. 4. Schleifenanweisungen. - 9. 5. Programmbeendungsanweisungen. - 9. 6. Zusammenfassung. - 9. 7. Übungsaufgaben. - 10. Eingabeanweisungen. - 10. 1. Wertzuweisung mit Hilfe der LET-Anweisung. - 10. 2. Eingabe mit Hilfe der READ-DATA-Anweisung. - 10. 3. Eingabe mit Hilfe der INPUT-Anweisung. - 10. 4. Zusammenfassung. - 10. 5. Übungsaufgaben. - 11. Ausgabeanweisung. - 11. 1. Dieallgemeine Form der PRINT-Anweisung. - 11. 2. Ausgabe von Daten. - 11. 3. Ausgabe von kommentierenden Texten. - 11. 4. Ausgabe von kommentierenden Texten und Daten. - 11. 5. Zusammenfassung. - 11. 6. Übungsaufgaben. - 12. Fehlerbehandlung. - 12. 1. Syntaxfehler. - 12. 2. Ablauffehler. - 12. 3. Logische Fehler. - 13. Vollständig programmierte Beispiele. - 13. 1. Gravitationskraftberechnung. - 13. 2. Phasenwinkelberechnung. - 13. 3. Wechselkursberechnung. - 13. 4. Berechnung von quadratischen Gleichungen. - 13. 5. Berechnungder Zuchtzeit von Bazillen. - 13. 6. Raketenzuverlässigkeit. - 13. 7. Bremswegberechnung. - 13. 8. Bremswegkurve. - 13. 9. Numerische Integration. - 13. 10. Simulation logischer Schaltungen. - 14. Lösungen der Übungsaufgaben. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1979
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 1978
Seitenanzahl
144
Reihe
Informationstechnik
Autor/Autorin
Wolfgang Schneider
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
244 g
Größe (L/B/H)
244/158/9 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783528140526

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Basic" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.