Das wohl bedeutendste Werk des magischen Realismus ist Gabriel García Márquez Hundert Jahre Einsamkeit, das einen Trend in der lateinamerikanischen Literatur auslöste. Von magischem Realismus spricht man, wenn die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit verschwimmen und mystische oder fantastische Elemente ganz natürlich in die Geschichte eingewoben sind. Die Figuren bewegen sich in einer Welt, in der das Unerklärliche ganz selbstverständlich dazugehört. Genau das macht den magischen Realismus so spannend: Er bringt uns dazu, die Grenzen unserer Wahrnehmung infrage zu stellen und die Realität aus einer neuen, vielschichtigeren Perspektive zu betrachten. Wir haben Ihnen hier 10 Bücher mit magischem Realismus zusammengestellt, die wir Ihnen wärmstens empfehlen können.

Taschenbuch
Darum geht es: Gabriel García Márquez' bedeutendster Roman und einer der schönsten der Weltliteratur: Bildhaft und anekdotenreich erzählt der Literaturnobelpreisträger García Márquez die hundertjährige Familiengeschichte der Buendías - eine Geschichte von Siegen und Niederlagen, hochmütigem Stolz und blinder Zerstörungswut, unbändiger Vitalität und ihrem endgültigen Untergang. Die ganze Tragödie Lateinamerikas spiegelt sich in der phantastischen Welt von Macondo.
Darum lieben wir dieses Buch: "Hundert Jahre Einsamkeit" ist der Klassiker des magischen Realismus. Gabriel García Márquez prägte mit diesem Werk eine ganze Stilepoche lateinamerikanischer Literatur. Die Geschichte lebt vor allem durch den faszinierenden Erzählstil, der sich ganz nah an den Gefühlen der Figuren bewegt und damit eine große Sogwirkung hat. Dringende Leseempfehlung!
Darum lieben wir dieses Buch: "Hundert Jahre Einsamkeit" ist der Klassiker des magischen Realismus. Gabriel García Márquez prägte mit diesem Werk eine ganze Stilepoche lateinamerikanischer Literatur. Die Geschichte lebt vor allem durch den faszinierenden Erzählstil, der sich ganz nah an den Gefühlen der Figuren bewegt und damit eine große Sogwirkung hat. Dringende Leseempfehlung!

Taschenbuch
Darum geht es: Eine Familiensaga des 20. Jahrhunderts, in der die wechselhafte Geschichte des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und der Frauen seines Hauses erzählt wird. Souverän, mit Phantasie und Witz, mit Zärtlichkeit und Ironie malt Isabel Allende das große, bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg. Die Geschichte der alteingesessenen Familie setzt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Chiles scheinbar wohlgeordneter Welt ein und reißt uns mit in einem Strudel politischer Umbrüche und Gewalt, der die persönlichen Schicksale unaufhaltsam bestimmen wird.
Darum lieben wir dieses Buch: "Das Geisterhaus" war Isabel Allendes Debütroman und ist mittlerweile auch ein echter Klassiker des magischen Realismus. Ob Clara del Valles telekinetischen Fähigkeiten, Geister verstorbener Familienmitglieder oder der nicht-lineare Erzählstil: Allende vermischt dabei ganz selbstverständlich Magisches und Reales und erzeugt im Setting von Chile eine ganz besondere Stimmung.
Darum lieben wir dieses Buch: "Das Geisterhaus" war Isabel Allendes Debütroman und ist mittlerweile auch ein echter Klassiker des magischen Realismus. Ob Clara del Valles telekinetischen Fähigkeiten, Geister verstorbener Familienmitglieder oder der nicht-lineare Erzählstil: Allende vermischt dabei ganz selbstverständlich Magisches und Reales und erzeugt im Setting von Chile eine ganz besondere Stimmung.

Taschenbuch
Darum geht es: Während einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest erinnert sich Jonas zurück an sein Leben - an seine außergewöhnliche Kindheit mit seinem Zwillingsbruder Mike und seinem Freund Werner, an seine Reisen durch die ganze Welt und an die Momente mit seiner großen Liebe Marie, die sein Leben verändert hat. In "Das größere Wunder" erzählt Thomas Glavinic von magischen Begegnungen, großen Freundschaften und tragischen Schicksalsschlägen, von einem Baumhaus in Norwegen, einer einsamen Insel und dem Aufstieg auf den höchsten Berg der Welt.
Darum lieben wir dieses Buch: Auch wenn Sie kein Fan von Bergsteigen sind und das Thema Sie nicht die Bohne interessiert: Lesen Sie dieses Buch dennoch. Es ist ein Buch über Einsamkeit, Liebe und vertane Chancen. Die Sprache, mit der Thomas Glavinic die Landschaft beschreibt, ist grandios und magisch. Viele Jahre nach der Lektüre erinnern wir uns gerne an die Stimmung zurück, die diese Geschichte in uns ausgelöst hat.
Darum lieben wir dieses Buch: Auch wenn Sie kein Fan von Bergsteigen sind und das Thema Sie nicht die Bohne interessiert: Lesen Sie dieses Buch dennoch. Es ist ein Buch über Einsamkeit, Liebe und vertane Chancen. Die Sprache, mit der Thomas Glavinic die Landschaft beschreibt, ist grandios und magisch. Viele Jahre nach der Lektüre erinnern wir uns gerne an die Stimmung zurück, die diese Geschichte in uns ausgelöst hat.

Taschenbuch
Darum geht es: Im März 2021 fliegt eine Boeing 787 auf dem Weg von Paris nach New York durch einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Die Turbulenzen sind heftig, doch die Landung glückt. Allerdings: Im Juni landet dieselbe Boeing mit denselben Passagieren ein zweites Mal in New York. Im Flieger sitzen der Architekt André und seine Geliebte Lucie, der Auftragskiller Blake, der nigerianische Afro-Pop-Sänger Slimboy, der französische Schriftsteller Victor Miesel, eine amerikanische Schauspielerin. Sie alle führen auf unterschiedliche Weise ein Doppelleben. Und nun gibt es sie tatsächlich doppelt - sie sind mit sich selbst konfrontiert, in der Anomalie einer verrückt gewordenen Welt.
Darum lieben wir dieses Buch: "Die Anomalie" sprengt jegliche Genregrenzen. Es ist ein Roman, gleichzeitig aber auch ein Thriller mit SciFi- und Fantasy-Elementen. Ein absolut originelles Gedankenexperiment, das uns noch lange nach der Lektüre beschäftigt hat. Die Geschichte sprengt Zeit, Raum und alle Naturgesetze, wie wir sie kennen.
Darum lieben wir dieses Buch: "Die Anomalie" sprengt jegliche Genregrenzen. Es ist ein Roman, gleichzeitig aber auch ein Thriller mit SciFi- und Fantasy-Elementen. Ein absolut originelles Gedankenexperiment, das uns noch lange nach der Lektüre beschäftigt hat. Die Geschichte sprengt Zeit, Raum und alle Naturgesetze, wie wir sie kennen.

Taschenbuch
Darum geht es: 1984. Aomame hat zwei verschieden große Ohren. Beim Rendezvous mit einem reichen Ölhändler zückt sie eine Nadel und ersticht ihn - ein Auftragsmord, um altes Unrecht zu sühnen. Tengo ist Hobby-Schriftsteller. Er soll einen Roman der exzentrischen 17-jährigen Fukaeri überarbeiten, damit sie einen Literaturpreis bekommt. Der Text ist äußerst originell, aber schlecht geschrieben - ein riskanter Auftrag. Aomame wundert sich, warum die Nachrichten ihren Mord nicht melden. Ist sie in eine Parallelwelt geraten? Um diese Sphäre vom gewöhnlichen Leben im Jahr 1984 zu unterscheiden, gibt Aomame der neuen, unheimlichen Welt den Namen 1Q84.
Darum lieben wir dieses Buch: Murakami ist bekannt dafür, magischen Realismus in seine Werke einzubauen. In "1Q84" sind am meisten Einflüsse zu finden. Murakami schreibt schnörkellos und verwebt gleichzeitig verschiedene Wirklichkeitsebenen miteinander, die ein großes Kopfkino auslösen. Mit seinen über 1000 Seiten ist dieser Roman zwar ein ziemlicher Schinken, aber durch die Sogwirkung der Geschichte werden Sie nur so durch die Seiten fliegen.
Darum lieben wir dieses Buch: Murakami ist bekannt dafür, magischen Realismus in seine Werke einzubauen. In "1Q84" sind am meisten Einflüsse zu finden. Murakami schreibt schnörkellos und verwebt gleichzeitig verschiedene Wirklichkeitsebenen miteinander, die ein großes Kopfkino auslösen. Mit seinen über 1000 Seiten ist dieser Roman zwar ein ziemlicher Schinken, aber durch die Sogwirkung der Geschichte werden Sie nur so durch die Seiten fliegen.

Taschenbuch
Darum geht es: Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: Das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt "Dschinns" nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
Darum lieben wir dieses Buch: "Dschinns" gehört definitiv zu unseren Lieblingsbüchern und war zu Recht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022. Ein sehr einfühlsamer Roman, der interessante Einblicke in die muslimische Kultur und in die Lebenswelt von Menschen mit Migrationshintergrund gewährt. Der magische Realismus ist hier sehr subtil und schimmert nur an der einen oder anderen Stelle durch. So magisch wie Wetterleuchten an einem warmen Sommerabend.
Darum lieben wir dieses Buch: "Dschinns" gehört definitiv zu unseren Lieblingsbüchern und war zu Recht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022. Ein sehr einfühlsamer Roman, der interessante Einblicke in die muslimische Kultur und in die Lebenswelt von Menschen mit Migrationshintergrund gewährt. Der magische Realismus ist hier sehr subtil und schimmert nur an der einen oder anderen Stelle durch. So magisch wie Wetterleuchten an einem warmen Sommerabend.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Die Menschheit kommt nicht zur Ruhe. 1912 wird Edwin St. Andrew, Adelsspross aus England mit einer ketzerischen Haltung zum britischen Imperialismus, in die britische Kolonie Kanada exiliert und sucht dort sein Glück. 2203 bricht die berühmte Schriftstellerin Olive Llewellyn eine weltweite Lesereise ab, um zurück zu ihrer Familie auf den nun kolonialisierten Mond zu fliegen, als erste Meldungen über eine Pandemie laut werden. 2401, es gibt inzwischen Kolonien auf den Monden des Saturns, soll Gaspery-Jacques Roberts durch die Zeit reisen, um einer Anomalie nachzugehen, die vermuten lässt, dass die gesamte Geschichte der Menschheit nichts weiter ist als eine Simulation.
Darum lieben wir dieses Buch: Ein raffiniert konstruierter Roman mit origineller Handlung und einem Hauch magischem Realismus. Emily St. John Mandel weiß, wie man Leser:innen fesselt. Themen wie die Kolonialisierung der Erde und des Weltraums, Pandemie und Technologie verwebt sie spannungsvoll miteinander und regt zum Nachdenken an. Das Ende werden Sie nicht kommen sehen - versprochen.
Darum lieben wir dieses Buch: Ein raffiniert konstruierter Roman mit origineller Handlung und einem Hauch magischem Realismus. Emily St. John Mandel weiß, wie man Leser:innen fesselt. Themen wie die Kolonialisierung der Erde und des Weltraums, Pandemie und Technologie verwebt sie spannungsvoll miteinander und regt zum Nachdenken an. Das Ende werden Sie nicht kommen sehen - versprochen.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Drei Frauen kämpfen in drei verschiedenen Zeitaltern um ihre Unabhängigkeit - aber ihre Geschichten sind weitaus enger verwoben, als es anfangs scheint:
2019: Kate flieht vor ihrem kontrollierenden Mann aus London. Zuflucht findet sie im Weyward Cottage im Norden Englands. Dort stößt sie auf ein Geheimnis, das sie tief in die Geschichte ihrer Vorfahren führt.
1942: Violet sammelt weitaus lieber Insekten und klettert auf Bäume, als sich an die strengen Benimmregeln für junge Damen zu halten. Dann verändert die folgenschwere Begegnung mit einem Mann ihr Leben für immer.
Altha ist im Jahre 1619 der Hexerei angeklagt. Bekannt für ihr abgeschiedenes Leben als unabhängige Frau ist sie eine Bedrohung, die beseitigt werden muss.
Darum lieben wir dieses Buch: Dieses Buch fühlt sich an, als schwebe man im Nebel durch die drei Geschichten. Die Schicksale der Frauen sind sehr bewegend und man fiebert von Anfang bis Ende mit. Ein feministischer Pageturner, in dem der magische Realismus nicht zu kurz kommt. Übrigens: Bei den Goodreads Choice Awards war "Die Unbändigen" 2023 sowohl der Gewinner für das beste Debüt als auch für den besten historischen Roman.
2019: Kate flieht vor ihrem kontrollierenden Mann aus London. Zuflucht findet sie im Weyward Cottage im Norden Englands. Dort stößt sie auf ein Geheimnis, das sie tief in die Geschichte ihrer Vorfahren führt.
1942: Violet sammelt weitaus lieber Insekten und klettert auf Bäume, als sich an die strengen Benimmregeln für junge Damen zu halten. Dann verändert die folgenschwere Begegnung mit einem Mann ihr Leben für immer.
Altha ist im Jahre 1619 der Hexerei angeklagt. Bekannt für ihr abgeschiedenes Leben als unabhängige Frau ist sie eine Bedrohung, die beseitigt werden muss.
Darum lieben wir dieses Buch: Dieses Buch fühlt sich an, als schwebe man im Nebel durch die drei Geschichten. Die Schicksale der Frauen sind sehr bewegend und man fiebert von Anfang bis Ende mit. Ein feministischer Pageturner, in dem der magische Realismus nicht zu kurz kommt. Übrigens: Bei den Goodreads Choice Awards war "Die Unbändigen" 2023 sowohl der Gewinner für das beste Debüt als auch für den besten historischen Roman.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Es ist das Ende des 19. Jahrhunderts, und nichts fasziniert die Menschen so sehr wie die geheimnisvollen und angsteinflößenden Wunder des Ödlands. Nichts berührt diese riesige, verlassene Wildnis zwischen China und Russland außer dem Transsibirien-Express, der jeden befördert, der es wagt, das Ödland zu durchqueren. Es gibt jedoch Gerüchte, dass der Zug nicht mehr sicher ist. Wer sich nun auf diese Reise begibt, hat seine ganz eigenen, verborgenen Gründe dafür: Eine trauernde Frau mit fremdem Namen, ein Kind, das im Zug geboren wurde, und ein in Ungnade gefallener Naturforscher. Doch mehr und mehr scheint es, als würden die Gefahren des Ödlands ihren Weg ins Innere finden.
Darum lieben wir dieses Buch: Hier kommen Fans von magischem Realismus definitiv auf ihre Kosten. "Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland" ist eine großartige Mischung aus Abenteuer- und Fantasyroman, erinnert in Teilen aber auch an Agatha Christies "Mord im Orient Express". Ein wilder Ritt, der sich lohnt, denn als Leser:in fühlt man sich ein bisschen so, als würde man selbst im Zug mitfahren.
Darum lieben wir dieses Buch: Hier kommen Fans von magischem Realismus definitiv auf ihre Kosten. "Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland" ist eine großartige Mischung aus Abenteuer- und Fantasyroman, erinnert in Teilen aber auch an Agatha Christies "Mord im Orient Express". Ein wilder Ritt, der sich lohnt, denn als Leser:in fühlt man sich ein bisschen so, als würde man selbst im Zug mitfahren.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Die Welt wurde durch einen giftigen Nebel zerstört, nur auf einer kleinen Insel im Mittelmeer existieren dank eines komplizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Wissenschaftler sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirtschaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der Dorfbewohner. Die wiederum stellen keine Fragen - bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens ermordet aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehrsystem der Insel heruntergefahren hat. Wird der Mörder nicht innerhalb der nächsten 107 Stunden gefunden, wird die Insel von dem Nebel verschluckt. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was in der vergangenen Nacht geschehen ist.
Darum lieben wir dieses Buch: "Der letzte Mord am Ende der Welt" ist ein Kriminalroman mit einem Schuss Mystery und magischem Realismus. Bei dieser Geschichte ist nichts sicher und man fühlt sich, als stünde man inmitten eines Puzzles. Stuart Turton schafft es, seine Leser:innen so sehr in die Geschichte hinein zu saugen, dass wir das Buch gar nicht weglegen konnten. Turton ist Sunday Times Bestseller-Autor, "Der letzte Mord am Ende der Welt" erschien in 25 Ländern.
Darum lieben wir dieses Buch: "Der letzte Mord am Ende der Welt" ist ein Kriminalroman mit einem Schuss Mystery und magischem Realismus. Bei dieser Geschichte ist nichts sicher und man fühlt sich, als stünde man inmitten eines Puzzles. Stuart Turton schafft es, seine Leser:innen so sehr in die Geschichte hinein zu saugen, dass wir das Buch gar nicht weglegen konnten. Turton ist Sunday Times Bestseller-Autor, "Der letzte Mord am Ende der Welt" erschien in 25 Ländern.