Welche Klassiker sollte man gelesen haben? Auf diese Frage erhält man sehr unterschiedliche Antworten. Denn die Welt der Literatur-Klassiker ist vielfältig, und viele ihrer Themen sind erstaunlich zeitlos. Aber Hand aufs Herz: Wer hat in seiner Freizeit wirklich Lust, sich durch sperrige Texte mit endlosen Schachtelsätzen zu quälen, bei denen man die Pointe erst nach drei Nachschlagewerken versteht? Eben. Wir finden: Klassiker dürfen nicht nur schlau, sondern auch Spaß machen. Deshalb haben wir eine Liste mit 10 Buch-Klassikern zusammengestellt, die beides können.

Taschenbuch
Darum geht es: London, 1984: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Doch bereits ihre Gedanken sind Verbrechen, und der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf jeden potenziellen Dissidenten.
Darum lieben wir dieses Buch: George Orwells Dystopie erschien bereits 1949 und ist erschreckend aktuell. Sein früher Weckruf vor einem totalitären Überwachungsstaat, in dem Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei den Alltag gläserner Bürger:innen bestimmen, wirkt heute nahezu prophetisch. Ein absolut zeitloser Klassiker, den man gelesen haben muss.
Darum lieben wir dieses Buch: George Orwells Dystopie erschien bereits 1949 und ist erschreckend aktuell. Sein früher Weckruf vor einem totalitären Überwachungsstaat, in dem Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei den Alltag gläserner Bürger:innen bestimmen, wirkt heute nahezu prophetisch. Ein absolut zeitloser Klassiker, den man gelesen haben muss.

Taschenbuch
Darum geht es: Die Geschwister Scout und Jem Finch wachsen in einer äußerlich idyllischen Welt heran: im Örtchen Maycomb, Alabama, inmitten weißer Villen und tropischer Bäume. Erzogen von ihrem Vater Atticus, einem menschenfreundlichen Anwalt. Doch die Idylle trügt, durch die alte Gesellschaft des Südens ziehen sich tiefe Risse: Zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Arm und Reich. Als Scouts Vater die Verteidigung eines schwarzen Landarbeiters übernimmt, der angeblich ein weißes Mädchen vergewaltigt hat, erfährt die Achtjährige staunend, dass die Welt viel komplizierter ist, als sie angenommen hat. Tapfer versucht sie, die demokratischen Gerechtigkeitsideale ihres Vaters gegen alle Anfechtungen hochzuhalten, und gerät selbst in Gefahr.
Darum lieben wir dieses Buch: Harper Lee erhielt für ihren Roman "Wer die Nachtigall stört..." 1961 den Pulitzer-Preis. Das Buch ist eines der wichtigsten über Rassismus in den USA und ist auch heute noch hochaktuell. Es legt auf schonungslose Weise den Alltagsrassismus in den 30er Jahren offen und gibt Einblicke in die damalige Zeit. Weltliteratur, die man gelesen haben muss!
Darum lieben wir dieses Buch: Harper Lee erhielt für ihren Roman "Wer die Nachtigall stört..." 1961 den Pulitzer-Preis. Das Buch ist eines der wichtigsten über Rassismus in den USA und ist auch heute noch hochaktuell. Es legt auf schonungslose Weise den Alltagsrassismus in den 30er Jahren offen und gibt Einblicke in die damalige Zeit. Weltliteratur, die man gelesen haben muss!

Taschenbuch
Darum geht es: Bennet aus dem Hause Longbourn hat fünf Töchter, aber sein Besitz kann nur an einen männlichen Erben weitergegeben werden. Auch seine Frau hat keinen Erben, sodass seine Familie nach seinem Tod mittellos sein wird. So ist es zwingend notwendig, dass zumindest eines der Mädchen erfolgreich verheiratet wird, um die anderen zu unterstützen, was aber kein leichtes Unterfangen ist.
Darum lieben wir dieses Buch: "Stolz und Vorurteil" ist der bekannteste Literaturklassiker der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Er besticht nicht nur durch seinen klugen Witz, sondern auch durch die Gesellschaftskritik, die darin mitschwingt. Konventionen des frühen 19. Jahrhunderts, insbesondere die Ehe, Status und Geschlechterrollen, werden - eingebettet in die wohl schönste Liebesgeschichte - überraschend kritisch beleuchtet.
Darum lieben wir dieses Buch: "Stolz und Vorurteil" ist der bekannteste Literaturklassiker der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Er besticht nicht nur durch seinen klugen Witz, sondern auch durch die Gesellschaftskritik, die darin mitschwingt. Konventionen des frühen 19. Jahrhunderts, insbesondere die Ehe, Status und Geschlechterrollen, werden - eingebettet in die wohl schönste Liebesgeschichte - überraschend kritisch beleuchtet.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Nach dem frühen Tod seiner Mutter hat Viktor Frankenstein nur ein einziges Ziel: Einen Weg zu finden, um den Tod zu besiegen - egal, was dazu nötig ist. Diesen findet er nicht in den mystischen Schriften der Alchemisten des Mittelalters, sondern im Studium der modernen Wissenschaften, und geblendet von der Macht des Möglichen, ignoriert er Moral und Bedenken. Aber als Viktor aus den sterblichen Überresten verschiedener Menschen tatsächlich ein neues Wesen erschafft, ist dies nicht der perfekte Mensch, den er kreieren wollte, sondern ein abstoßendes Zerrbild.
Darum lieben wir dieses Buch: Wussten Sie, dass Mary Shelley "Frankenstein" mit nur 19 Jahren schrieb? 1818 erschien dieser Schauerroman-Klassiker, der unsere Gegenwart auf beklemmende Weise vorhergesehen hat. Genmanipulation, Abschaffung des Todes, Heilung von Erbkrankheiten - davon träumen Wissenschaftler:innen noch heute. Ein absolutes Kult-Buch, das man gelesen haben muss.
Darum lieben wir dieses Buch: Wussten Sie, dass Mary Shelley "Frankenstein" mit nur 19 Jahren schrieb? 1818 erschien dieser Schauerroman-Klassiker, der unsere Gegenwart auf beklemmende Weise vorhergesehen hat. Genmanipulation, Abschaffung des Todes, Heilung von Erbkrankheiten - davon träumen Wissenschaftler:innen noch heute. Ein absolutes Kult-Buch, das man gelesen haben muss.

Taschenbuch
Darum geht es: "Ich glaubte ... ich glaubte ... es käme nichts mehr..." Was Hanno Buddenbrook da so legendär stammelt, passiert wirklich: Mit dem Jüngsten endet der Stammbaum der Lübecker Kaufmannsfamilie. Und mit ihm geht eine ganze Epoche unter. Bis heute spazieren die Leser:innen weltweit mit der verliebten Tony Buddenbrook am Strand, spüren mit Konsul Thomas Buddenbrook "die Enge und Kleinheit der Verhältnisse", wollen ähnlich überfordert wie Christian Buddenbrook wenigstens noch die letzten Augenblicke der fetten Jahre genießen und hören wie Hanno lieber Musik, als sich von aufgeblasenen Autoritäten die Welt erklären zu lassen. Ein Jahrhundertroman über die Erfahrung einer Zeitenwende, über den mehr oder weniger stilvollen Umgang mit Krisen und die Frage, was nach dem Untergang kommt.
Darum lieben wir dieses Buch: Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Buddenbrook ist bis heute einer der meistgelesenen Klassiker der deutschen Literatur. 1929 erhielt Thomas Mann dafür den Literaturnobelpreis. Auch wir lieben den Familienroman, der immer wieder groteske und satirische Züge annimmt und uns zum Schmunzeln bringt. Bis heute gibt es kaum eine fiktive Familie, die so berühmt ist.
Darum lieben wir dieses Buch: Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Buddenbrook ist bis heute einer der meistgelesenen Klassiker der deutschen Literatur. 1929 erhielt Thomas Mann dafür den Literaturnobelpreis. Auch wir lieben den Familienroman, der immer wieder groteske und satirische Züge annimmt und uns zum Schmunzeln bringt. Bis heute gibt es kaum eine fiktive Familie, die so berühmt ist.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Grundlos wird Josef K. an seinem 30. Geburtstag verhaftet und verhört. Die Umstände sind grotesk, niemand kennt das Gesetz, und das Gericht bleibt anonym. Die "Schuld", erfährt Josef K., haftet ihm an, ohne dass er dagegen etwas tun könnte. Verbissen, aber erfolglos versucht er, sich gegen die zunehmende Absurdität und Verstrickung zu wehren, schlägt jede Warnung vor weiterer Gegenwehr in den Wind und wird schließlich ein Jahr später vor den Toren der Stadt exekutiert. Franz Kafka hat mit diesem Roman ein Jahrhundertwerk geschaffen, das auf beispielhafte Weise die wesentlichen Existenzfragen des modernen Menschen neu formuliert.
Darum lieben wir dieses Buch: "Der Prozess" beginnt mit dem berühmten Satz "Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." und ist eines der bekanntesten Bücher von Franz Kafka. Der Roman blieb unvollendet, ist aber trotzdem spannend zu lesen und zieht sofort in seinen Bann. 1914/15 schrieb Kafka daran und denkt man an den Aufstieg der Nationalsozialisten 20 Jahre später, liest sich dieser Klassiker wie eine düstere Vorahnung totalitärer Machenschaften.
Darum lieben wir dieses Buch: "Der Prozess" beginnt mit dem berühmten Satz "Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." und ist eines der bekanntesten Bücher von Franz Kafka. Der Roman blieb unvollendet, ist aber trotzdem spannend zu lesen und zieht sofort in seinen Bann. 1914/15 schrieb Kafka daran und denkt man an den Aufstieg der Nationalsozialisten 20 Jahre später, liest sich dieser Klassiker wie eine düstere Vorahnung totalitärer Machenschaften.

Taschenbuch
Darum geht es: Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit im Haus ihrer hartherzigen Tante Mrs. Reed. Zur Erleichterung aller wird Jane auf ein Internat geschickt; aber auch dort hat sie es anfangs nicht leicht. Mit der Entlassung des heuchlerischen Direktors verbessern sich langsam die Verhältnisse. Als Jane Gouvernante auf Thornfield Hall wird, verliebt sie sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, der schließlich auch ihr seine Liebe gesteht. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis.
Darum lieben wir dieses Buch: Die Geschwister Brontë gehören auch zu den Buch-Klassikern, die man unserer Meinung nach mal gelesen haben sollte und wir können alle Werke von ihnen empfehlen. "Jane Eyre" von Charlotte Brontë ist wohl neben "Sturmhöhe" von Emily Brontë das bekannteste Werk. 1847 wurde es zum Besteller und ist es bis heute geblieben. Eine mitreißende Geschichte mit einer starken weiblichen Protagonistin, die gegen alle Widerstände für sich selbst einsteht.
Darum lieben wir dieses Buch: Die Geschwister Brontë gehören auch zu den Buch-Klassikern, die man unserer Meinung nach mal gelesen haben sollte und wir können alle Werke von ihnen empfehlen. "Jane Eyre" von Charlotte Brontë ist wohl neben "Sturmhöhe" von Emily Brontë das bekannteste Werk. 1847 wurde es zum Besteller und ist es bis heute geblieben. Eine mitreißende Geschichte mit einer starken weiblichen Protagonistin, die gegen alle Widerstände für sich selbst einsteht.

Taschenbuch
Darum geht es: New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen.
Darum lieben wir dieses Buch: Die Roaring Twenties mit wilden Partys, Glamour und nicht enden wollenden Sommernächten. Lieben wir! "Der große Gatsby" gehört zu den größten Klassikern der amerikanischen Literatur. Er behandelt Themen wie verlorene Liebe, zerplatzte Träume und soziale Herkunft, was den Stoff dieses Romans absolut zeitlos macht.
Darum lieben wir dieses Buch: Die Roaring Twenties mit wilden Partys, Glamour und nicht enden wollenden Sommernächten. Lieben wir! "Der große Gatsby" gehört zu den größten Klassikern der amerikanischen Literatur. Er behandelt Themen wie verlorene Liebe, zerplatzte Träume und soziale Herkunft, was den Stoff dieses Romans absolut zeitlos macht.

Taschenbuch
Darum geht es: Allein fährt der kubanische Fischer Santiago in einem kleinen Ruderboot aufs Meer. Vierundachtzig Tage hat er nichts gefangen. Sein junger Helfer wurde auf ein anderes Boot geschickt - der alte Mann sei vom Unglück verfolgt, sagen die Eltern. Doch nachdem Santiago wieder einen ganzen Tag lang umsonst gewartet hat, beißt ein sehr großer Fisch an und zieht ihn und das Boot hinaus aufs offene Meer. Ein ungleicher Kampf beginnt.
Darum lieben wir dieses Buch: Für seine Novelle "Der alte Mann und das Meer" erhielt Hemingway 1953 den Pulitzer-Preis, 1954 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Es ist sein letztes und sein bekanntestes Werk, das man definitiv gelesen haben sollte. Es geht um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur und um die Sinnhaftigkeit des Lebens. Zeitlose Stoffe, über die man heute noch genauso nachdenken kann wie damals.
Darum lieben wir dieses Buch: Für seine Novelle "Der alte Mann und das Meer" erhielt Hemingway 1953 den Pulitzer-Preis, 1954 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Es ist sein letztes und sein bekanntestes Werk, das man definitiv gelesen haben sollte. Es geht um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur und um die Sinnhaftigkeit des Lebens. Zeitlose Stoffe, über die man heute noch genauso nachdenken kann wie damals.

Buch (gebunden)
Darum geht es: Im Jahr 1867 wird die Fregatte Abraham Lincoln auf eine Expedition geschickt, um das riesige mysteriöse Wesen zu jagen, das seit einiger Zeit die Weltmeere unsicher macht und hinter zahlreichen Schiffsunglücken steckt. Mit dabei sind der Naturforscher Pierre Aronnax, sein unerschrockener Gehilfe Conseil und der kühne Waljäger Ned Land. Als die drei Gefährten im Kampf mit dem Ungeheuer über Bord gehen, lernen sie sein wahres Wesen kennen. Zusammen mit Kapitän Nemo und seinem fantastischen Unterseeboot "Nautilus" begeben sie sich auf eine abenteuerliche Weltreise durch die Tiefen und Wunder der Meere.
Darum lieben wir dieses Buch: Dieser klassische Abenteuer- und Wissenschaftsroman aus dem Jahr 1870 ist eines der bekanntesten Werke des französischen Autors Jules Verne. Er führt seine Leser:innen in spektakuläre Unterwasserwelten und nimmt die technische Entwicklung des Unterseeboots vorweg. Zur Vorbereitung las er Bücher über Ingenieurskunst, Geologie und Astronomie. U-Boot-Entwickler verwiesen später auf Jules Verne, der sie zum modernen Bau von U-Booten inspiriert habe. Ein Buch-Klassiker, den man gelesen haben muss.
Darum lieben wir dieses Buch: Dieser klassische Abenteuer- und Wissenschaftsroman aus dem Jahr 1870 ist eines der bekanntesten Werke des französischen Autors Jules Verne. Er führt seine Leser:innen in spektakuläre Unterwasserwelten und nimmt die technische Entwicklung des Unterseeboots vorweg. Zur Vorbereitung las er Bücher über Ingenieurskunst, Geologie und Astronomie. U-Boot-Entwickler verwiesen später auf Jules Verne, der sie zum modernen Bau von U-Booten inspiriert habe. Ein Buch-Klassiker, den man gelesen haben muss.