Johann Wolfgang von Goethe, Leo Tolstoi, Ernest Hemingway - große Namen, die jeder kennt. Doch was ist mit Virginia Woolf, Toni Morrison oder Marlen Haushofer? Obwohl Autorinnen die Literaturgeschichte ebenso geprägt haben wie ihre männlichen Kollegen, stehen ihre Werke oft weniger im Rampenlicht. Dabei haben auch sie mit scharfem Blick und prophetischer Weitsicht Bücher geschaffen, die bis heute relevant sind. Diese 10 Klassiker von Schriftstellerinnen verdienen es, genauso oft gelesen und gefeiert zu werden wie die ihrer männlichen Kollegen – denn sie erzählen Geschichten, die unsere Welt verändert haben.
1. Virginia Woolf: Mrs. Dalloway
(1Bewertung)15
Taschenbuch
12,00 €
Darum geht es: An einem sonnigen Junimorgen des Jahres 1923 beginnt die begüterte Clarissa Dalloway mit den Vorbereitungen für eine elegante Abendgesellschaft. Im Verlauf des geschäftigen Tages überlässt sie sich immer wieder ihren Erinnerungen und Gedanken, und während der Big Ben unbeirrt seine Stunden schlägt, wird sie sich der Vergänglichkeit aller Dinge und der Enge ihres Daseins schmerzlich bewusst. Mit der virtuosen Schilderung der Innenwelten seiner Hauptfiguren gehört Mrs Dalloway zu den Meilensteinen der modernen Literatur.

Darum lieben wir dieses Buch: Virginia Woolf war eine der einflussreichsten weiblichen Autorinnen der feministischen Literaturbewegung. In ihren Romanen und Essays sprach sie schon vor hundert Jahren über Themen, die uns auch heute noch beschäftigen. In "Mrs. Dalloway" geht es um Aspekte wie mentale Gesundheit und wie sie von der Gesellschaft wahrgenommen wird. Zugegeben: "Mrs. Dalloway" ist keine leichte Kost, aber definitiv eine lohnende Lektüre.
Jetzt entdecken
2. Sylvia Plath: Die Glasglocke
(398Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €
Darum geht es: "Die Glasglocke" ist ein autobiografischer Roman, der 1953 in New York spielt. Die junge und zielstrebige Esther Greenwood erhält ein begehrtes Volontariat bei einer Zeitschrift in New York, fühlt sich jedoch zunehmend entfremdet von ihrer Umgebung. Zurück in ihrem Elternhaus, findet sie nicht mehr in den Schlaf, und jeder Versuch, weiterhin zu funktionieren, misslingt.

Darum lieben wir dieses Buch: Dieser Klassiker der feministischen Literatur thematisiert sehr schonungslos die schleichende Entwicklung einer Depression und die gesellschaftlichen Reaktionen darauf. Wie ist es, dunkle Gedanken zu haben und die Kontrolle über Körper und Geist zu verlieren? Ein morbider und ambivalenter Roman, der das Leben unter einer Glasglocke beschreibt. Unbedingte lesen, wenn Sie sich für Klassiker weiblicher Autorinnen interessieren.
Jetzt entdecken
3. Marlen Haushofer: Die Wand
(934Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €
Darum geht es: Eine Frau will mit ihrer Cousine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Nach der Ankunft unternimmt das Paar noch einen Gang ins nächste Dorf und kehrt nicht mehr zurück. Am nächsten Morgen stößt die Frau auf ein unsichtbares, glattes, kühles Hindernis - eine unüberwindbare Wand, hinter der Totenstarre herrscht. Abgeschlossen von der übrigen Welt, richtet sie sich inmitten ihres engumgrenzten Stücks Natur und umgeben von einigen zugelaufenen Tieren aufs Überleben ein.

Darum lieben wir dieses Buch: Marlen Haushofer zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. "Die Wand" erschien 1963 und ist ihr Hauptwerk. Darin erzählt sie nicht nur eine Geschichte über das Überleben in einer Welt, die plötzlich aus den Fugen gerät, sondern verwebt auch philosophische Reflexionen über die Natur des Menschen und seine Beziehung zur Umwelt. Sehr atmosphärisch und poetisch geschrieben und definitiv ein Must Read.
Jetzt entdecken
4. Margaret Atwood: Der Report der Magd
(825Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Die provozierende Vision eines totalitären Staats: Nach einer atomaren Verseuchung ist ein großer Teil der weiblichen Bevölkerung unfruchtbar. Die Frauen werden entmündigt und in drei Gruppen eingeteilt: Ehefrauen von Führungskräften, Dienerinnen und Mägde. Letztere werden zur Fortpflanzung rekrutiert und sollen für unfruchtbare Ehefrauen Kinder empfangen. Auch die Magd Desfred wird Opfer dieses entwürdigenden Programms. Doch sie besitzt etwas, was ihr alle Machthaber, Wächter und Spione nicht nehmen können, nämlich ihre Hoffnung auf ein Entkommen, auf Liebe, auf Leben.

Darum lieben wir dieses Buch: "Der Report der Magd" ist mittlerweile ein moderner Klassiker. 1985 erschien diese beklemmende Dystopie und schon damals löste sie eine große Debatte aus. Aber auch heute ist dieser politische Roman, der Fragen über die Selbstbestimmung der Frau aufwirft, leider immer noch hochaktuell und sollte daher von jeder und jedem gelesen werden.
Jetzt entdecken
5. Tove Jansson: Das Sommerbuch
(23Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Dieses Buch handelt von drei Menschen auf einer winzigen Insel im Finnischen Meerbusen: von Sophia, ihrem Vater und ihrer Großmutter. Es ist ein Buch vor allem über eine Freundschaft zwischen einer sehr alten Frau und einem kleinen Mädchen. Die beiden streifen umher, plaudern, streiten, stellen Fragen. "Das Sommerbuch" ist eines der beliebtesten Bücher von Tove Jansson, die durch ihre Mumin-Geschichten berühmt wurde. Es ist ein Klassiker, den viele in Finnland zu Beginn des Sommers immer wieder aufs Neue lesen.

Darum lieben wir dieses Buch: Neben ihrem Talent als Illustratorin hat Tove Jansson auch als erfolgreiche Schriftstellerin für Erwachsene gearbeitet. "Das Sommerbuch" gehört zu den finnlandschwedischen Klassikern. Der Roman weckt nicht nur die Sehnsucht nach einem magischen Sommer, sondern ist ganz nebenbei auch noch sehr humorvoll und zum Teil sogar skurril geschrieben.
Jetzt entdecken
6. Ingeborg Bachmann: Malina
(121Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €
Darum geht es: Wien in den 1960er-Jahren: Eine Schriftstellerin lebt zwischen zwei Männern - dem leidenschaftlichen, aber unzuverlässigen Ivan und dem kühlen, analytischen Malina. Während sie sich nach Liebe und Zugehörigkeit sehnt, drängt sich die Vergangenheit immer stärker in ihr Bewusstsein: Kindheitserinnerungen, Ängste und unausgesprochene Traumata brechen in verstörenden Traumbildern hervor. "Malina" erzählt von einer Frau, die nach ihrer eigenen Stimme sucht - und dabei an den Grenzen einer von Männern dominierten Welt zerbricht.

Darum lieben wir dieses Buch: "Malina" war der einzige Roman der Lyrikerin Ingeborg Bachmann, der autobiografische Züge hat. Es geht um die Themen Identität, Geschlecht und Gewalt, die sich in dem Buch zwar im Privaten abspielen, aber dennoch in einem geschichtlichen und politischen Gesamtkontext betrachtet werden müssen. Entstanden in der österreichischen Nachkriegszeit, schwingt die Frage nach der Verantwortung und der Schuld immer mit. Absolut lesenswert und immer noch hochaktuell.
Jetzt entdecken
7. Jane Austen: Stolz und Vorurteil
(4416Bewertungen)15
Taschenbuch
15,00 €
Darum geht es: Bennet aus dem Hause Longbourn hat fünf Töchter, aber sein Besitz kann nur an einen männlichen Erben weitergegeben werden. Auch seine Frau hat keinen Erben, sodass seine Familie nach seinem Tod mittellos sein wird. So ist es zwingend notwendig, dass zumindest eines der Mädchen erfolgreich verheiratet wird, um die anderen zu unterstützen, was aber kein leichtes Unterfangen ist.

Darum lieben wir dieses Buch: "Stolz und Vorurteil" ist der bekannteste Literaturklassiker der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Er besticht nicht nur durch seinen klugen Witz, sondern auch durch die Gesellschaftskritik, die darin mitschwingt. Konventionen des frühen 19. Jahrhunderts, insbesondere die Ehe, Status und Geschlechterrollen, werden - eingebettet in die wohl schönste Liebesgeschichte - überraschend kritisch beleuchtet.
Jetzt entdecken
8. Vicki Baum: Menschen im Hotel
(135Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Im luxuriösen Grand Hotel kreuzen sich die Wege ganz unterschiedlicher Menschen - ein schwerkranker Buchhalter, der sich vor seinem Tod noch etwas gönnen will, ein verarmter Baron, der als Dieb überleben muss, eine alternde Ballerina, die um ihre Karriere bangt, ein aufstrebender Industrieller und eine junge Sekretärin, die von einem besseren Leben träumt. Hinter der glanzvollen Fassade offenbaren sich Einsamkeit, Sehnsucht und die Vergänglichkeit des Glücks.

Darum lieben wir dieses Buch: "Menschen im Hotel" erschien 1929 und machte Vicki Baum weltberühmt. Das Hotel ist ein Mikrokosmos der Gesellschaft, in dem sich unterschiedlichste Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten begegnen. Es zeigt, wie der Schein von Reichtum und Erfolg oft mit innerer Leere, Enttäuschung und Einsamkeit gepaart ist. Der Roman gehört zu den bedeutendsten Werken der Weimarer Zeit und hat die Entwicklung der modernen deutschen Literatur stark beeinflusst.
Jetzt entdecken
9. Toni Morrison: Beloved
(6Bewertungen)15
Buch (gebunden)
28,00 €
Darum geht es: Auf der Flucht von der Plantage hat Sethe einst ihr Leben riskiert, ihren Mann verloren und ein Kind begraben müssen, hat unvorstellbares Leid ertragen und dennoch nicht den Verstand verloren. Doch der Schrecken des Erlebten verfolgt sie: In ihrem Haus treibt ein Spuk sein Unwesen, der widerspenstige Geist von Sethes Tochter will nicht vergessen werden. Das Kleinkind starb namenlos; sein Grab trägt allein das Wort Beloved. Als eines Tages Paul vor Sethes Tür steht, den sie noch von der Plantage kennt, reißt er alte Wunden wieder auf - und setzt so einen schmerzhaften Heilungsprozess in Gang.

Darum lieben wir dieses Buch: "Beloved" ist der bekannteste Roman von Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison und zählt zu den wichtigsten Romanen des 20. Jahrhunderts. Die herzzerreißende Geschichte von Sethe und ihren Töchtern werden Sie garantiert nie wieder vergessen, denn sie zeigt, zu welchen verzweifelten Mitteln Sklav:innen griffen, um in die Freiheit zu gelangen.
Jetzt entdecken
10. Emily Brontë: Sturmhöhe
(2023Bewertungen)15
Taschenbuch
16,00 €
Darum geht es: Cathy Earnshaw und ihr Stiefbruder, das Findelkind Heathcliff, sind einander bedingungslos zugetan und beide gleichermaßen wild und kompromisslos. Als ihre Freundschaft zu Liebe wird, beginnt eine Tragödie auf Leben und Tod. Cathy heiratet den Sohn der wohlhabenden Nachbarn, und Heathcliff verlässt gedemütigt die Gegend. Drei Jahre später kehrt er als reicher Mann zurück und versucht Cathy für sich zu gewinnen; ihre alte Liebe flammt wieder auf.

Darum lieben wir dieses Buch: In einer Liste mit Klassikern von weiblichen Autorinnen darf "Sturmhöhe" von Emily Brontë natürlich nicht fehlen. Dieses Buch begeistert uns auch noch fast 200 Jahre nach seiner Veröffentlichung mit seinen komplexen und widersprüchlichen Hauptfiguren und dem schaurig-schönen Setting in den Mooren Yorkshires. Nicht nur für Fans von Gothic-Novels ist dieser Klassiker über Liebe und Leidenschaft, Eifersucht und Verrat deshalb ein absolutes Must-Read.
Jetzt entdecken