Simone Sommerland
Simone Sommerland ist Sängerin, Gesangslehrerin und Mutter von drei Kindern. Schon im Kindergarten wusste sie, dass Musik ihre Leidenschaft ist. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, begann sie früh mit einer Tanz- und Gesangsausbildung. Später folgt das Studium in Jazz- und Populargesang. Heute lebt sie im ländlichen Ruhrgebiet.
Tina Nagel
Tina Nagel wurde 1977 im Rheinland geboren. Schon als kleines Kind hat sie gezeichnet und einfach nie mehr damit aufgehört. Weil sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollte, studierte sie Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Buchgestaltung und Illustrationen in Trier. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Sie hat bereits über 100 Bücher illustriert, einige davon wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
Interview mit Simone Sommerland
"Kinder legen einfach los – ohne Angst, ob etwas albern ist.“
Die Sängerin und Autorin Simone Sommerland begeistert seit Jahren Kinder mit ihren Liedern und Mitmachkonzerten. Mit ihrem neuen Buch „Mach mit, Mausi Maus!“ bringt sie die Kraft der Musik in eine fantasievolle Bilderbuchwelt und zeigt, wie Singen und Musizieren die Entwicklung von Kindern bereichern können.
Frau Sommerland, ein jedes Kind kennt Ihre Lieder und sie lieben Ihre Musik! Wie entstand die Idee, nun auch Kinderbücher zu schreiben?
In den letzten Jahren war ich als Sängerin und Gesangslehrerin vor allem singender und tanzender Weise im Studio, aber auch live unterwegs und konnte bei meinen Kinder-Mitmachkonzerten die besondere Kraft und Freude des gemeinsamen Singens und Musizierens erleben. Ein Kind singt, bevor es spricht, es tanzt, bevor es geht – dieses Urbedürfnis nach Bewegung und Ausdruck verbindet uns alle. So wie in Kinderliedern kleine Geschichten erzählt werden, bietet auch ein Bilderbuch eine faszinierende Erlebniswelt für Kinder. Daher lag es nahe, die positive Energie aus der Welt des Singens und Musizierens in das neue Medium Bilderbuch hineinfließen zu lassen.
„Ein Kind singt, bevor es spricht, es tanzt, bevor es geht“
Musik war schon im Kindergarten Ihr Traum. Wie sah es damals mit der Liebe zu Büchern aus?
Im Kindergarten- und Grundschulalter habe ich vor allem von der Vorlesefreude meiner älteren Schwester profitiert. Eng aneinander gekuschelt habe ich Grimms Märchen gelauscht und geliebt. Mein ganz besonderer Schatz war das 3D-Klappbuch einer wunderschönen Rotkäppchen-Ausgabe.
Die Figur Mausi Maus traut sich zu Beginn nicht, mitzumusizieren. Was sollen Kinder von Mausi lernen?
Singen ist ein absolutes Urbedürfnis. Kinder singen in der Regel unbeschwert drauflos, begegnen aber mitunter auch ihren eigenen Unsicherheiten und der Angst, „nicht gut genug zu sein“. Mausis Umgang mit der Situation besteht aus zwei wesentlichen Elementen. Im ersten Teil seiner Reise geht es darum, sich Hilfe zu holen und Neues zu lernen. Das bereitet Freude und Zuversicht. Das zweite Element ist Mausis Erkenntnis, etwas Eigenes beisteuern zu können, und dass es beim gemeinsamen Musizieren in erster Linie um das persönliche Erleben geht und nicht darum, „gut genug zu sein“.
Wie können Eltern oder Erzieher:innen Kinder bei dieser musikalischen Erfahrung unterstützen?
Vor allem ist es hilfreich, Kinder zu ermutigen, sich auszuprobieren – ohne Erwartungen, ohne Druck. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kinder zum ersten Mal ein Instrument spielen oder mit ihrer eigenen Stimme experimentieren. Die Freude am Musizieren und das spielerische Erleben sollten hier im Vordergrund stehen. Diese Erfahrung macht auch Mausi Maus im Buch. Wichtig sind Geduld und das richtige Maß an Ermutigung – jedes Kind entwickelt seine musikalischen Fähigkeiten in seinem ganz eigenen Tempo.
„Jedes Kind entwickelt seine musikalischen Fähigkeiten in seinem ganz eigenen Tempo.“
Das Buch hat etwas ganz Besonderes: Stimmübungen! Können Sie uns ein Beispiel verraten?
In „Mach mit, Mausi Maus“ übernehmen die Waldtiere die Aufgabe, Mausi bei der Entdeckung seiner eigenen Stimme behilflich zu sein. Frösche werden zu Atemexperten und die Kinder atmen gemeinsam mit den Fröschen und Mausi tief in den Brustkorb – dann wird laut gequakt. Das Ganze geschieht spielerisch und lädt Groß und Klein zum Mitmachen ein.
Zu erleben, wie alle miteinander klatschen, stampfen und lustige Geräusche machen, ist einfach ein Riesenspaß.
Kinder lieben auch Ihre Konzerte. Was sind die schönsten Momente auf oder neben der Bühne?
Eines der schönsten Dinge bei den Konzerten ist es, zu sehen, wie schnell die Kinder mitten im Geschehen sind. Kinder fragen nicht, ob das jetzt albern oder blöd ist, wenn sie da mitmachen – sie legen einfach los. Und weil die Begeisterung der Kinder sofort einfach überschwappt, ist der Saal recht schnell von vielen Kinder- und Erwachsenenstimmen erfüllt. Zu erleben, wie alle miteinander klatschen, stampfen und lustige Geräusche machen, ist einfach ein Riesenspaß.
Die Illustrationen von Tina Nagel haben einen großen Anteil am Zauber des Buches. Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit?
Nach einem ersten „digitalen“ Austausch hat Tina mich zu „Recherchezwecken“ bei einem meiner Mitmachkonzerte in Berlin besucht. Wir haben dieses Erlebnis beide als enorm bereichernd für die weitere Arbeit am Buch erlebt. In den gezeichneten Mausi Maus habe ich mich sofort schockverliebt und ich bin Tina aufrichtig dankbar für die wunderbare Zusammenarbeit. Wird Mausi Maus weiter musizieren und die Kinder bald mit einer neuen Geschichte begeistern? Die Frage ist natürlich naheliegend. Mit der Antwort warte ich aber noch ein wenig ;-)
Ein Bilderbuch über Mut, Freude und Zusammenhalt

Das erste Bilderbuch von Deutschlands erfolgreichster Kinderlieder-Sängerin
Lasst die Show beginnen! Die Waldtiere sind aufgeregt, denn auf ihrer Lichtung soll ein Konzert stattfinden. Auch Mausi Maus möchte unbedingt mitmachen - aber er hat noch nie gesungen, und so eine Bühne ist ganz schön beängstigend. Nur gut, dass die kleine Maus seine Freunde um Rat fragen kann: Die Hasenkinder trommeln, als hätten sie Rhythmus im Blut, niemand atmet kräftiger und quakt lauter als die Frösche oder summt schöner als die Bienen. Inmitten aller Tiere und dem Klang des Waldes findet Mausi seine ganz eigene Stimme und stellt fest: Gemeinsam musizieren macht am meisten Spaß!
Ein Bilderbuch über Mut, Freude und Zusammenhalt. Mit kurzen Stimmübungen zum Mitmachen.