DEINE FREUNDE
Seit 2011 mischen Florian Sump, Lukas Nimscheck und Markus Pauli mit einer Mischung aus Hip-Hop, Pop und Humor die deutsche Kindermusik auf. Ihr YouTube-Hit „Schokolade“ war der Startschuss für sieben Studioalben, Filmsongs wie für Pixars „Cars 3“ und große Hallentouren. Für sie ist klar: Kindermusik ist der schönste Job der Welt
Interview mit Lukas Nimschek von DEINE FREUNDE
Warum nicht die eigene Bandgeschichte ein bisschen umlügen?
Nach über einem Jahrzehnt Musikkarriere hat die Band ein neues Kapitel aufgeschlagen: ein Kinderbuch, das auf ihrer eigenen Geschichte basiert. Im Interview erzählt Lukas Nimschek von DEINE FREUNDE, wie Hausenheim entstand, warum Humor für sie so wichtig ist und welche Magie das Musizieren für Kinder mit sich bringt.
Wie ist die Idee entstanden, die eigene Bandgeschichte in einem Kinderbuch zu erzählen?
Nach 12 Jahren Musikkarriere war es für uns auf jeden Fall Zeit für was Neues – wir sind sowieso alle Geschichtenerzähler und lieben Fantasiewelten jeglicher Art. Warum also nicht die eigene Bandgeschichte ein bisschen umlügen?
In welcher Weise finden sich eure persönlichen Erlebnisse in den Abenteuern in Hausenheim wieder?
Wir selbst als Charaktere sind schon sehr nah am Original – da haben wir fast alle guten und schlechten Eigenschaften übernommen. Ansonsten ist Hausenheim natürlich ein kleines Mini-Universum, in dem wir große Familienthemen erzählen können. Für uns hat es total Sinn gemacht, dass wir uns eine feste Grenze abstecken, in der alles passieren muss.
„Hausenheim ist ein kleines Mini-Universum, in dem wir große Familienthemen erzählen können.“
Wie sah der Schreibprozess aus?
Alles begann damit, dass Sebastian Stuerz und ich einen Szenenfahrplan erstellt haben und entschieden haben, worum es in der Geschichte überhaupt gehen soll. Das Buch orientiert sich natürlich stark am Hörspiel, das als Vorlage schon existiert hat. Sebastian hat aus dem reinen Sprechtext dann durch Beschreibungen sowie einige, zusätzliche Einfälle und Wendungen ein sprachlich spannendes Buch gezaubert.
Renato Klieger hat das Buch illustriert. Wie lief die Zusammenarbeit?
Wir haben lange nach einer passenden Person für die Illustration gesucht – uns war wichtig, dass die neue Reihe eine ganz eigene Bildsprache hat, zugleich aber den Betrachter:innen einen einfachen Zugang gibt. Renato hat einen ganz eigenen, verrückten und lustigen Style, der perfekt zu uns passt. Er sitzt tatsächlich in Brasilien – und wir haben uns bisher leider noch nicht live gesehen. Trotzdem fühlen wir uns sehr verbunden. Liegt vielleicht auch an den 40.000 Mails, die wir uns so schicken.
Hast du eine Lieblingsszene und wenn ja, warum gefällt sie dir? Ganz klar die Szene, in der Flo von Dr. Dämmerich gefeuert wird. Böse Charaktere machen am meisten Spaß - besonders, wenn sie so böse sind wie der Herr Dr.
Wie wichtig ist dir der Humor in der Geschichte?
Unfassbar wichtig. Über Leichtigkeit kann man die kompliziertesten Themen ansprechen, ohne dass sie uns gleich demotivieren. Wir benutzen Humor in unserer Musik genauso wie im Roman.
Was war besonders wichtig bei der Darstellung der Patchworkfamilie „WTF“ im Buch?
Familien sind nicht perfekt, aber trotzdem voller Liebe. Das ist die Grundaussage der WTFs. Sie sind ein bunter Haufen Leute, die zusammenwohnen und ihr Leben trotz aller Widrigkeiten gemeinsam meistern. Die WTFs könnten jede Familie in Deutschland sein - und wir sind uns sicher, dass sich in der ein oder anderen Figur fast jede:r wiederfinden kann.
„Familien sind nicht perfekt, aber trotzdem voller Liebe.
Welche Themen werden in der Geschichte angesprochen, die auch für Kinder ab 7 Jahren wichtig sind?
Es soll - wie auch in unseren Songs - um die ganz alltäglichen Probleme des Familienlebens gehen. Im Roman etwa geht es um Rücksichtnahme und das Zusammenbringen verschiedener Interessen einzelner Familienmitglieder. Bald werden wir uns dem Thema Neid unter Geschwistern widmen. Natürlich liefern die Abenteuer hinter der Tür in „Tür zu, es zieht!“ eine perfekte Möglichkeit, diese Konflikte nicht trocken, sondern total verrückt zu spiegeln. Während also die WTFs in Hausenheim ihr Familienchaos lösen, haben DEINE FREUNDE in ihren Abenteuern hinter der Tür ganz ähnliche Probleme zu meistern.
Wie unterscheidet sich das Schreiben eines Buchs vom Songwriting?
Ein Song gibt meist nur einen einzigen Zustand oder eine Fragestellung wieder. Dann macht man sich auf die Suche nach vielen lustigen Zeilen, die dieses eine Thema umschreiben. Im Roman hat jede Figur ihre eigene Entwicklung, ihren eigenen Weg, ihre eigene Wahrheit. Das ist eine viel größere Verantwortung.
Was ist das Besondere daran, für Kinder Musik zu machen?
Die unglaubliche Positivität und Dankbarkeit, die wir von Kindern und Eltern bei jedem Konzert erleben dürfen. Es gab in unserer Bandgeschichte noch nie ein unangenehmes Aufeinandertreffen mit unseren Fans. Es ist immer wie Familie - schließlich lassen sie uns ja auch - zumindest musikalisch - in ihre Wohnzimmer.
Deine Band ist seit über 10 Jahren erfolgreich. Wie reagieren Kinder, wenn sie euch auf der Straße erkennen?
Sehr vorsichtig und schüchtern – manchmal schicken sie ihre Eltern vor. Meistens ist die Vorsicht aber verschwunden, sobald wir uns ein wenig unterhalten haben.
Lustige Geschichten von und mit der coolsten Kinderband der Welt

Eine verrückte Patchworkfamilie
Lukas, Pauli und Flo träumen vom großen Musikerfolg. Auf der Suche nach einem Proberaum und einer WG stoßen sie auf ein verlassenes Schulgebäude, in dem es tatsächlich spuken soll. Dort gibt es eine mysteriöse Dachbodentür, die immer wieder aufspringt und für ordentlich Zugluft im ganzen Haus sorgt. Dahinter warten die verrücktesten Abenteuer! Gleich neben der alten Schule wohnt - ganz zufällig - die Patchworkfamilie "WTF": Watt-Thießen-Fidan. Bestehend aus Psychologin Heike, Reporterin Almuth und den Kindern Henning (8) und Romy (13). Letztere versorgt mit ihrem eigenen Podcast, den "Hausenheim Hood News", die ganze Stadt mit Neuigkeiten. DEINE FREUNDE und die Nachbarskinder werden schnell zu einem unschlagbaren Team. Und während Flo, Lukas und Pauli hinter der Dachbodentür immer wieder in die absurdesten Abenteuer verwickelt werden, meistern die "WTFs" ganz ähnliche Herausforderungen in ihrem nicht weniger verrückten Familienalltag. . .
Tür zu, es zieht! 1. Hausenheim Hood News und Kinderlalaland: Das erste Kinderbuch von DEINE FREUNDE, der coolsten Kinderband der Welt
- Der Traum vom musikalischen Durchbruch: Ein fantastisches Abenteuer für Kinder ab 7 Jahren von der Erfolgsband DEINE FREUNDE.
- Kinderband trifft Patchworkfamilie: In dem lustigen Kinderbuch lernen drei junge Musiker die verrückte Welt einer einzigartigen Patchwork-Familie kennen.
- Modern und schräg: Das erste Kinderbuch der coolsten Kinderband der Welt basiert auf den ersten beiden Folgen ihrer erfolgreichen Hörspielreihe "Tür zu, es zieht!".
- Zum Lachen und Nachdenken: Die witzige Alltagsgeschichte, die ganz im Stil der DEINE FREUNDE-Lieder geschrieben ist, zieht Groß und Klein in ihren Bann.
DEINE FREUNDE ist die erfolgreichste Kinderband Deutschlands. Mit Hits wie "Schokolade", "Keine Märchen" oder "Schweinehund" begeistern sie ihre Fans seit über 10 Jahren. Sänger Lukas Nimscheck moderierte früher den Tigerenten-Club. Musikproduzent Markus Pauli war Live-DJ bei der Band Fettes Brot. Erzieher Florian Sum war Schlagzeuger bei ECHT und ist der HipHoper der Band.