"Die Uhtred-Saga": historische Romane von einem Meister seines Fachs
Der britische Autor
Bernard Cornwell, geboren 1944 in London, hat seiner Liebe zur Geschichte schon vor der "Uhtred-Saga" in äußerst erfolgreichen Büchern Ausdruck verliehen: Mit seiner Serie um Richard Sharpe gelang ihm der internationale Durchbruch im Bereich der historischen Romane. Dass die Serie mit "Herr der Ringe"-Star Sean Bean verfilmt wurde, trug noch zum Erfolg des Schriftstellers bei. Bernard Cornwell hat mehrere weitere Reihen geschichtsbasierter Romane verfasst, darunter auch "Die Uhtred-Saga", die ihm ebenfalls internationale Aufmerksamkeit einbrachte.
Die Bücher der fiktiven Saga erzählen die Geschichte des jungen Uhtred zur Zeit der dänischen Eroberungszüge im England des 9. Jahrhunderts. In englischer Sprache sind sie unter dem Titel "The Saxon Stories" bekannt geworden - diese Ausgaben finden Sie im Hugendubel-Sortiment an
fremdsprachigen Büchern von Bernard Cornwell.
Darum geht es in der Serie "Die Uhtred-Saga"
Man schreibt das Jahr 866. Der junge Uhtred, gerade einmal zehn Jahre alt, erlebt hautnah mit, wie die Festung York, sein Zuhause, von den dänischen Eroberern eingenommen wird. Uhtred zeigt sich mutig in der Schlacht und kämpft bis aufs Letzte, auch als es hoffnungslos scheint. Damit gewinnt er die Aufmerksamkeit und die Gunst des dänischen Anführers, des Grafen Ragnar. Der nimmt ihn nach gewonnener Schlacht mit nach Dänemark und zieht ihn dort wie einen eigenen Sohn groß.
Mit der Zeit gewöhnt sich Uhtred an das Leben in seinem neuen Zuhause. Er lernt die dänische Sprache, beginnt sich zu integrieren und widmet sich intensiv der Kampfkunst. Fast fühlt er sich vollständig als Däne, beteiligt sich sogar an weiteren Eroberungszügen, auch wenn er sein wahres Zuhause nie vollständig vergisst. Eines Tages jedoch wird sein Ziehvater von einem anderen Dänen ermordet - für Uhtred ein Grund, endlich die schwierigen Fragen zu beantworten, die ihn schon seit Langem quälen: Wo gehört er hin? Welches Volk ist wirklich seins? Und für wen wird er kämpfen?
So beginnt "Die Uhtred-Saga", die Leserinnen und Leser mit auf eine aufregende, geschichtstreue Reise durch das 9. Jahrhundert nimmt. Alle Bände der "Uhtred-Saga" überraschen mit unvorhergesehenen Wendungen und halten bis zur letzten Seite in Atem. Möchten Sie die gesamte Serie am Stück lesen, finden Sie im Sortiment von Hugendubel auch die
eBooks von Bernard Cornwell - so haben Sie die Romane platzsparend auf Ihrem eReader zur Hand.
Die Bücher der Uhtred-Saga in der richtigen Reihenfolge
Die Reihenfolge der "Uhtred-Saga" ist entscheidend: Alle Bände bauen aufeinander auf und sollten daher unbedingt chronologisch gelesen werden. Derzeit umfasst die Serie bereits mehr als ein Dutzend Bände:
- Band 1: Das letzte Königreich
- Band 2: Der weiße Reiter
- Band 3: Die Herren des Nordens
- Band 4: Schwertgesang
- Band 5: Das brennende Land
- Band 6: Der sterbende König
- Band 7: Der Heidenfürst
- Band 8: Der leere Thron
- Band 9: Die dunklen Krieger
- Band 10: Der Flammenträger
- Band 11: Wolfskrieg
- Band 12: Das Königsschwert
- Band 13: Der Herr der Schlacht
Übrigens: "Die Uhtred-Saga" von Bernard Cornwell wurde auch als Fernsehserie unter dem Titel "The Last Kingdom" produziert. Sie erschien zuerst auf BBC America, später auf BBC Two und war schließlich auch auf Netflix zugänglich. Auch als Hörbuch gibt es "Die Uhtred-Saga". Sie finden dieses Format bei Hugendubel unter den
Hörbüchern von Bernard Cornwell.
"Die Uhtred-Saga" ist vor allem für Leserinnen und Leser geeignet, die
historische Romane lieben. Mit großer Genauigkeit in Bezug auf geschichtliche Hintergründe skizziert Bernard Cornwell meisterhaft die kulturellen Unterschiede zwischen dem eher freizügigen Leben der Dänen und der christlich dominierten angelsächsischen Gesellschaft. Aufregung, Action und jede Menge Schwertkampf kommen dabei aber niemals zu kurz. Fazit: Ein Lesevergnügen für Fans von spannungsgeladener Geschichte.