Das Vermä chtnis. Zum Tod von Claudio Abbado (20. 01. 2014) Zwei groß e Kü nstler - eine Premiere: Starpianistin Martha Argerich und Maestro Claudio Abbado nehmen zum ersten gemeinsam Mozart auf. Zehn Jahre nach ihrer letzten gemeinsamen Aufnahme verö ffentlichen die Kü nstler nun zwei der spektakulä rsten Klavierkonzerte: KV 503 & KV 466. Als Martha Argerich und Claudio Abbado die Klavierkonzerte beim Lucerne Festival aufgenommen haben, fanden Kritiker Superlative. Auf der einen Seite Claudio Abbado und sein Orchestra Mozart, das sich aus fü hrenden Musikern groß er Orchester und aus jungen Talenten zusammensetzt und seit fast zehn Jahren die Musik Mozarts in den Vordergrund seiner Arbeit stellt. Auf der anderen Seite Martha Argerich, die mit dieser Aufnahme tatsä chlich ihr erstes Mozart-Solokonzert ü berhaupt bei der Deutschen Grammophon einspielt.
Inhaltsverzeichnis
[1] 1. Allegro maestoso (14:19)
[2] 2. Andante (7:02)
[3] 3. Allegretto (9:23)
[4] 1. Allegro (14:05)
[5] 2. Romance (9:02)
[6] 3. Rondo (Allegro assai) (7:51)
Trackliste
1.01: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 25 C-dur KV 503
1.01: 1. Allegro maestoso (Cadenza
1.02: 2. Andante
1.03: 3. Allegretto
1.04: Piano Concerto No.20 in D minor, K.466
1.04: 1. Allegro (Cadenzas
1.05: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-moll KV 466
1.05: 2. Romance
1.06: Piano Concerto No.20 in D minor, K.466
1.06: 3. Rondo Allegro assai (Cadenzas