Maurice Ravels 1912 uraufgeführtes Ballett Daphnis et Chloé ist ein Meisterwerk von fließender, zarter Schönheit - und außergewöhnlicher Perfektion. Seine am größten besetzte und auch umfangreichste Orchesterpartitur (allein 15 Schlaginstrumente einschließlich einer Windmaschine werden verlangt) entstand für die berühmten Ballets Russes von Sergei Diaghilev und handelt von den Liebesverstrickungen des Hirten Daphnis und seiner Geliebten Chloé im antiken Griechenland. Das Werk wurde von Igor Strawinsky sogleich als eine der schönsten Partituren der gesamten französischen Musik bezeichnet. Das Publikum tat sich allerdings zunächst schwer mit dem Stück, das so gar nicht der sonst üblichen, mehr dekorativen Funktion einer Ballettpartitur entsprach. In der Tat steht hier die Musik nicht im Dienst des Tanzes, sondern erwartet von der Choreographie, dass sie sich ihr unterordnet. Auch Diaghilev äußerte sich dazu: "Ravel, das ist ein Meisterwerk, aber es ist kein Ballett. Das ist das Gemälde eines Balletts." Nicht von ungefähr nannte Ravel das Werk eine "Symphonie chorégraphique". Mit ihren impressionistischen Klangvaleurs, dem Nebeneinander von Groteske, dramatischem Realismus, schwelgerischer Kantabilität, raunender Nachtstimmung, tänzerischer Eleganz und Ekstase nimmt diese choreographische Symphonie eine Schlüsselposition in Ravels Oeuvre ein. Wobei er nicht wie Debussy auf einen Mischklang à la Wagner abzielt, sondern bei aller Klangfülle mehr auf scharfe Konturen setzt, die Üppigkeit auch kein Selbstzweck ist, sondern einem homogenen Klangspektrum dient. Das London Symphony Orchestra und sein Chefdirigent Sir Antonio Pappano entführen uns hier auf eine traumhafte musikalische Reise durch die griechische Mythologie, in der Leidenschaft, Natur und Übernatürliches miteinander verwoben sind.
Trackliste
1.01: Premire partie, I. Introduction et Danse religieuse
1.01: Daphnis et Chlo', M. 57
1.02: Premire partie, II. Les jeunes filles attirent Daphnis - Danse G'n'rale
1.03: Premire partie, III. Danse grotesque de Dorcon
1.04: Premire partie, IV. Danse l'gre et gracieuse de Daphnis - Lyceion danse - Les pirates
1.05: Premire partie, V. Une lumire irr'elle enveloppe le paysage - Danse lente et myst 'rieuse - Daphni
1.06: Deuxime partie, VI. Voix, trs lointaines - Anim' et trs rude (Danse guerrire) - Bryaxis ordonne
1.07: Deuxime partie, VII. Danse suppliante de Chlo' - Bryaxis veut l'entraner - L'ombre de Pan appara
1.08: Troisime partie, VIII. Lever du jour - Daphnis cherche pour Chlo' et il rve d'elle - Daphnis et C
1.09: Troisime partie, IX. Chlo' r'apparat
1.10: Troisime partie, X. Anim' - Danse G'n'rale - Danse de Daphnis et Chlo' - Danse de Dorcon - Danse f