Parov Stelar - Hohepriester der Grooves - zieht uns erneut in seinen Bann. Die gesamte Voodoo Sonic Trilogie inklusive eines brandneuen Tracks auf Doppel-Vinyl und Doppel-CD.
Konzerte erfolgreicher Musiker gleichen oftmals Messen: Die Fans huldigen ihren Idolen, bejubeln sie, scheinen ihnen manchmal blindlings zu folgen. Parov Stelar, Weltstar aus Ö sterreich, ist so ein global erfolgreicher Kü nstler. Ist diese Verfü hrungskunst Voodoo oder gar schwarze Magie? Wer weiß . Aber als ein "Hohepriester" der Grooves geht Parov Stelar fü r seine Fans allemal durch und er versteht es perfekt, sie mit seiner Musik in Ekstase zu versetzen.
Im Voodoo kommuniziert das hohe Wesen - Bondieu, durch die Loa genannten Priester mit seinen Jü ngern. Parov Stelar schafft das sonisch, mit seiner Musik. Voodoo Sonic war geboren und damit die Idee den Weg einer Trilogie zu gehen. Jetzt ist das Voodoo Sonic-Universumvollstä ndig und alle drei Teile zu einem ultimativen und gefragten Paket kombiniert. Es ist eine Werkschau von Parov Stelar, die es ermö glicht, seine vielfä ltige Klangwelt in all ihren Facetten zu genieß en. Das Artwork fü r Voodoo Sonic wurde von Parov Stelar selbst entworfen und gemalt. Vom Atelier ü ber das Tonstudio bis hin zur Tanzflä che in Form von Kunst und Beats. Parov Stelar ist ein Alles-Kö nner der Kunst. Das Sahnehä ubchen ist die Voodoo Sonic Dokumentation, die schon bald auf allen verfü gbaren Kanä len von Parov Stelar zu sehen sein wird.
Wer Parov Stelar live erleben mö chte kann das ab Sommer 2021 bei Sommerfestivals in vielen Lä ndern gefolgt von einer Headliner-Tournee durch Europa gegen Ende 2021 und zu Beginn des Jahres 2022.
Trackliste
1.01: Silver line
1.02: Tango del fuego
1.03: Pink dragon
1.04: Purple moon
1.05: Black Marlin
1.06: Red cat
1.07: Crush & crumble
1.08: The voodoo engine
1.09: Sophie and the hacker
2.01: Voodoo sonic
2.02: Brass devil
2.03: Come back home
2.04: Piano boy
2.05: Don't you forget
2.06: Fade to red
2.07: Number one mic
2.08: Go wake up
2.09: The fall