»Sprachwitz und ein aufgekratzter Sound zeichnen den Roman aus. «Aldo Keel, Neue Zürcher Zeitung, 03. 05. 2010 Aldo Keel, Neue Zürcher Zeitung
»Das Buch hat alles für einen zünftigen Kultfilm: Liebe, Action, Drama, Humor, eine ungewöhnliche Landschaft und einen verpeilten Hauptdarsteller, der eigentlich nur ein bisschen Frieden will und den Grand Prix glotzen. «Badische Zeitung, 22. 07. 2010 Badische Zeitung
»Der Roman des Isländers Hallgrimur Helgason ist äußerst lesenswert, spannend und komisch. «Barbara Meixner, Zuhause, 07/2010 Barbara Meixner, Zuhause
»Ein makaber-komischer Krimi, aber auch ein Buch über die seelischen Katastrophen, die der Jugoslawien-Krieg angerichtet hat. «Uwe Wittstock, Die Welt, 19. 6. 2010 Uwe Wittstock, Die Welt
»Der kroatische Mafia-Auftragskiller Tomislav Boksic, genannt Toxic, muss nach einer Panne New York verlassen und strandet auf einer Insel, die ihm sehr seltsam vorkommt: Island. Eine schräge Story erzählt Autor Hallgrímur Helgason in seinem neuen Buch - eine Art "Pulp Fiction" des Heimatromans. «Bernd Haasis, Stuttgarter Nachrichten, 17. 04. 2010 Bernd Haasis, Stuttgarter Nachrichten
»Mit Hallgrímur Helgason kommt eine neue Unernsthaftigkeit in die Welt. Wenn die Welt schon ungerecht ist, dann soll ihr wenigstens ein beißender Witz zusetzen. «Salzburger Nachrichten, 10. 04. 2010 Salzburger Nachrichten
»Hallgrímur Helgason ist ein neuer Streich geglückt, ein Gesellschaftsroman, der Komik und Ernst wunderbar vermischt. «Rainer Moritz, Die Welt, 3. 4. 2010 Rainer Moritz, Die Welt
»Das Buch ist purer Lesespaß und Helgason ein Tipp für alle, die ihn noch nicht kennen. «Jörg Howe, TrokkenPresse, 04/2010 Jörg Howe, Trokkenpresse
»Warum sich für einen Auftragsmörder interessieren? Das Thema im Kino und der Kriminalliteratur ausgiebig behandelt, ist eigentlich abgehakt. Doch Hallgrímur Helgason ist ein Könner, der mit schwarzem Humor und feiner Erzählkunst das Genre auffrischt. Er entwirft einen Zusammenprall der Kulturen, der auch davon lebt, so manches Stereotyp aufzuzeigen und zu überprüfen. «Susanne Schütz, Die Rheinpfalz, 27. 02. 2010 Susanne Schütz, Die Rheinpfalz
»Helgason ist ein fast lupenreiner Killer-Entwicklungsroman gelungen, der das Pathos des traumatisierten, einsamen Wolfes sehr komisch herunterbricht, ohne eine falsche Familienidylle gegenbildlich aufzubauen. «Thomas Wörtche, Der Freitag, 25. 02. 2010 Thomas Wörtche, der Freitag
»Ein Buch, bei dem man bei jeder dritten Seite das dringende Bedürfnis hat, jetzt mal eben einem anderen eine Stelle vorzulesen, damit der mitlachen kann. Oder schief grinsen. Je nachdem. Schon deshalb unbedingt empfehlenswert. «Christine Westermann, WDR 2 Bücher, 21. 02. 2010 Christine Westermann, WDR 2
»Hallgrímur Helgasons rasanter Roman . . . führt den Leser in ein abgedrehtes Island, das dem Autor gut vertraut ist: Er arbeitet dort als Künstler und Stand-up-Comedian. «stern, 04. 02. 2010 Stern