Je nach Konstitution, Stoffwechsel und Lebensweise benötigt jeder Mensch eine andere, individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Ernährung. Sie soll den Körper ins Gleichgewicht bringen, für einen guten Stoffwechsel und die Ausscheidung abgelagerter Schlacken und Giftstoffe sorgen. Das Resultat: Wir fühlen uns rundum gesund, zufrieden und leistungsfähig! - Die Grundlagen der ayurvedischen Ernährung knapp und übersichtlich - Bestimmung des eigenen Konstitutionstyp - Viele praktische Hinweise, Tipps und Tricks zum ayurvedischen Kochen - 150 einfache, aber äusserst schmackhafte Rezepte, ein grosser Teil davon vegetarisch, daneben aber auch ein Kapitel mit Fisch und Fleisch, ausserdem Tees, Getränke und Frühstücksgerichte In grosszügiger Gestaltung und mit einer Fülle opulenter Abbildungen ein Genuss für alle Sinne!
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt Ursprung und Geschichte des Ayurveda Fünf Elemente Tridoshalehre Grundprinzipien des ayurvedischen Kochens Basis-Koch-Module Eigenschaften der Lebensmittel Tipps und Tricks Ayurvedisch kochen in Alltag und Beruf Gewürzmischungen und Churnas Mit Gewürzen und Kräutern Beschwerden lindern Konstitutionstest 150 Rezepte für das Wohlbefinden Aperitifs und Tees Vorspeisen, Snacks, Suppen Vegetarische Hauptspeisen Fisch und Fleisch Hülsenfrüchte und Getreide Beilagen, Salate und Brot Chutneys, Dips und Aufstriche Nachspeisen Frühstücksgerichte