"Am 16. Oktober, 9. 15 a. m. erstes Appointment mit Mr. Milos O. Ptak im Department of State, Telefonat mit Dr. Schött von der Deutschen Botschaft, der bereits Nachricht hinterlassen hatte."
Vierundvierzig Tage reist Siegfried Lenz im Jahre 1962 durch die USA. Er notiert allabendlich das Erlebte in ein Notizbuch. Genau fünfzig Jahre danach erscheint dieses Dokument einer Reise durch Amerika.
Zur selben Zeit als Siegfried Lenz am Morgen nach seiner Ankunft in Washington und noch mit Jetlag seinen ersten Verabredungen nachkommt, trifft sich der amerikanische Präsident John F. Kennedy mit seinen Militärberatern und wichtigsten Beamten zur Besprechung der Kubakrise. Amerika steht vor seiner größten Krise seit dem Ende des zweiten Weltkriegs. Diese bedrohliche Atmosphäre empfindet Siegfried Lenz bereits nach wenigen Tagen seiner Amerikareise. Der Ost-West-Konflikt, die Kubakrise, die Diskussion um die Atombombe, das Engagement der Vereinigten Staaten in Vietnam - von diesen Stimmungen ist Siegfried Lenz Reisetagebuch 1962 bestimmt.
Dabei war der junge Schriftsteller, der seine ersten Bücher bei Hoffmann und Campe verlegt hatte, doch eingeladen worden, die amerikanische Demokratie kennenzulernen. Der deutsche Seekadett, Journalist und Literat war, wie Martin Walser, Günter Grass, Ingeborg Bachmann oder auch Marcel Reich-Ranicki ein überaus wichtiger Gast aus Deutschland, der dem sich findenden Deutschland Bericht erstatten sollte aus dem Land der Sieger. Siegfried Lenz war von vielem begeistert, von der amerikanischen Literatur wusste er viel, ihr wollte er weiter auf die Spur kommen. Fast hätte er Faulkner noch getroffen. Es war sein Wunsch. Es hat nicht mehr sollen sein.
Inhaltsverzeichnis
Cover
Impressum
50 Jahre später Ein Vorwort von Siegfried Lenz
Widmung
Hamburg, 15. Oktober
Washington, 16. Oktober
Washington, 17. Oktober
Washington, 18. Oktober
Washington, 19. Oktober
Washington, 20. Oktober
Washington / Ankunft Boston, 21. Oktober
Boston, 22. Oktober
Boston, 23. Oktober
Boston, 24. Oktober
Boston Gambier (Kenyon College), 25. Oktober
Gambier Kenyon College, 26. Oktober
Gambier Kenyon College, 27. Oktober
Gambier Kenyon College, 28. Oktober
Gambier Kenyon College/Cedar Rapids, 29. Oktober
Cedar Rapids, 30. Oktober
Cedar Rapids, 31. Oktober
Cedar Rapids / Denver, 1. November
Denver / Laramie, 2. November
Laramie Centennial (Ranch), 3. November
Laramie, 4. November
Laramie / Denver, 5. November
Denver / San Francisco, 6. November
Denver / San Francisco, 7. November
San Francisco, 8. November
San Francisco, 9. November
San Francisco, 10. November
San Francisco, 11. November
San Francisco, 12. November
San Francisco, 13. November
San Francisco Houston, 14. November
Houston, 15. November
Houston, 16. November
Houston, 17. November
Houston / New Orleans, 18. November
New Orleans, 19. November
New Orleans, 20. November
New Orleans, 21. November
New Orleans / New York, 22. November
New York, 23. November
Editorische Notiz
Werke von Siegfried Lenz im Hoffmann und Campe Verlag
Zeittafel
Auszeichnungen, Ehrungen und Preise