Der Band enthält Kafkas wichtigste kürzere Prosatexte aus der Zeit bis 1914: "Gespräch mit dem Beter", "Gespräch mit dem Betrunkenen", "Großer Lärm", die Sammlung "Betrachtung" sowie die großen Erzählungen "Das Urteil" und "In der Strafkolonie".
Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.
Franz Kafka (3. 7. 1883 Prag - 3. 6. 1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung "Das Urteil" (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff >kafkaesk< beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Urteil und andere Prosa" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.