*****
Ein bewegendes Literatur-Highlight über Politik, Armut und die große Liebe - beruhend auf wahren Begebenheiten!
Der schwedische Journalist Per Andersson erzählt in seinem berührenden Roman von einer einzigartigen - und wahren - Liebesgeschichte, die das Leserherz erwärmt. Eindrucksvoll schildert er den Zeitgeist und die Geschichte Indiens und das fesselnde Abenteuer eines jungen, hoffnungsvollen Mannes auf dem Weg zu seinem Glück. Liebevoll gezeichnete Charaktere und eine faszinierende Handlung, so schön wie das Leben selbst, bestechen von der ersten Seite an. Begleiten Sie Anderssons Protagonisten auf seiner Reise von Indien nach Schweden: emotional, authentisch und mitreißend bis zum Schluss!
Pikay kommt in Indien als Unberührbarer, als 'Unreiner', auf die Welt und fühlt sich seit seiner Kindheit als Ausgestoßener der Gesellschaft. Die Aufnahme an der Kunstschule in Neu Delhi verspricht einen Neuanfang, doch auch in der großen Stadt wird das Leben nicht einfacher. Als er sich unsterblich in die junge Schwedin Lotta verliebt, trifft er eine lebensverändernde Entscheidung: er setzt sich auf sein Fahrrad, um seiner großen Liebe nach Schweden zu folgen.
*****
Alles, was man zum Glück braucht, ist Vertrauen und ein Fahrrad
1975 lernt Pikay in Neu-Delhi durch Zufall die junge Schwedin Lotta kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Als Lotta zurück nach Schweden geht, setzt sich Pikay kurz entschlossen auf ein altes Fahrrad und fährt ihr hinterher . . . Diese Geschichte erzählt vom unglaublichen Schicksal des kastenlosen Pradyumma Kumar, genannt Pikay. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, kennt er nur Extreme: Mal wird der talentierte Porträtzeichner von Indira Gandhi eingeladen, sie zu malen, mal muss er hungern und schläft auf der Straße. Eines Abends taucht neben seiner Staffelei ein blondes Mädchen auf - und eine unglaubliche Liebesgeschichte nimmt ihren Anfang. Als Lotta zurück nach Schweden geht, stehen die Chancen schlecht für die beiden - wäre da nicht ein altes Fahrrad. Damit macht sich Pikay auf den Weg, um die 7. 000 km von Asien nach Europa zurückzulegen. Auch zahlreiche Rückschläge können ihn nicht aufhalten, bis er schließlich tatsächlich in der Heimat Lottas ankommt, einer völlig anderen Welt . . . Um das Happy End gleich zu verraten: Heute sind die beiden seit über 35 Jahren verheiratet, haben zwei Kinder und leben auf einem alten Bauernhof in der Nähe von Borås.
»Pikays Lebensgeschichte ist ein großartiger Pageturner. « Svenska Dagbladet