"Keiner schreibt faszinierender über den Sog des Erinnerns als Patrick Modiano." Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. 08. 15
"Dieser Roman ist vielleicht sein persönlichstes Buch." Tilman Krause, Die Welt, 15. 08. 15
"Modianos virtuoser Umgang mit dem Thema der Erinnerung zeigt sich am Adressbuch im Kleinen, in der beredten Verschwiegenheit des Schriftstellers im Großen." Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 30. 07. 15
"Ein Roman wie ein Tagtraum und zugleich eine eindrucksvolle Hommage an die Kraft der Wörter und die Macht der Sprache. . . . Ein Buch zum schnellen Lesen; die Seiten fliegen vorbei wie eine Landschaft am leicht geöffneten Zugfenster." Patric Seibel, NDR Lesezeit, 30. 07. 15
"Ein schwindelerregendes Stück Literatur." Barbara Villiger Heilig, Neue Zürcher Zeitung, 30. 07. 15
"Modiano versteht es Spannung aufzubauen und zu halten, Wirklichkeit und Atmosphäre einer lang zurückliegenden Zeit zusammenzusetzen aus hundert winzigen, aber gar nicht nebensächlichen Details, zuweilen wie der legendäre Jules Maigret persönlich." Elisabeth Edl, Neue Zürcher Zeitung, 30. 07. 15
"Es ist wie jedes Mal bei einem Roman von Patrick Modiano: Nach wenigen Sätzen verfällt man der Erzählerstimme." Maike Albath, Deutschlandradio, 23. 07. 15