Eigentlich ein Krimi im Cluedo-Stil
Dieser Krimi um den Küchenjungen Seth besticht durch seine interessante Aufmachung, etwa die Figuren, die anhand ihrer Zimmer-Nummern vorgestellt werden, auch das Cover und der Titel erinnern mich mehr an die Brettspiele, die meine Kinder sehr mögen wie das magische Labyrinth. Inhaltlich ist es aber dann eher Cluedo, wenn ich den Vergleich weiterspinne. Immerhin haben die Kids es Dank dieser Aufmachung schon mal begeistert aufgeschlagen ;) Besonders ist, dass das Cover im Dunklen leuchtet. Auch die Story ist interessant und mit liebevollen Details versehen, nicht zuletzt wegen der schrulligen Namen, aber auch die kurzen Kapitel lassen die jungen Leser schnell durch das Buch kommen.Zum Inhalt: Der Küchenjunge Seth wittert seine Chance, und möchte ein besonders tolles Dessert servieren, das er in einem "geheimen" Notizbuch gefunden hat, was allerdings mit einer Leiche endet. Natürlich fällt der Verdacht sofort auf ihn, deshalb gilt es das Gegenteil zu beweisen und den wahren Täter zu entlarven. Die Gäste sind Teil einer magischen Tagung und auch sonst zieht das Thema Magie und auch ein leichter Grusel durch die Zeilen. Feedback meiner Kinder war dann allerdings mittelmäßig und auch ich fand es weniger spannend als erhofft. Ich befürchte, dass gerade die Aufmachung die Latte hier ein wenig zu hoch hängen lässt ... Schade, denn die Idee fand ich wirklich gut.