»Ein atemberaubendes Bild moderner Möglichkeiten für ein verlängertes Leben. «
Susanne Billig, DEUTSCHLANDFUNK
»Bemerkenswerte Einblicke in seine molekulare Traumfabrik. «
Joachim Müller-Jung, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Sinclair versteht es, die komplexe Materie packend zu erzählen und den Leser mit Anekdoten zu unterhalten. «
Theres Lüthi, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
»Der australische Biologe und Harvard- Professor David Sinclair ist ein wahrer Pionier auf dem Gebiet der Langlebigkeitsforschung. «
Alice Hölder, LISA
»Ein packender Überblick über den aktuellen Stand der Altersforschung. Den Autoren gelang das Kunststück, allgemeinverständlich zu bleiben, obwohl sie teils tief in die Materie einsteigen. «
Peter Spork, BERLINER ZEITUNG
»Das Buch provoziert und polarisiert und ist insofern eine gute Entscheidungshilfe bei der Beantwortung einer existenziellen Frage: Inwieweit wollen wir die Visionen von Forschern teilen, die daran arbeiten Menschen unsterblich zu machen. [ ] Ein aufwühlender Mix aus fundierten Informationen und kühnen Thesen, die zum Widerspruch reizen. «
Martin Hubert, DEUTSCHLANDFUNK
»Sinclairs Buch lohnt sich [ ]: Neben der nicht unkomplexen Wissenschaft erfährt man Tipps und Tricks, was man für ein längeres Leben tun soll. «
Silvia Tschui, SONNTAGSBLICK
»Eine ausgesprochen faszinierende Lektüre! Lesenswert! «
Dr. Bernhard Lübbers, MITTELBAYRISCHE SONNTAGSZEITUNG
»Seine Forschungsergebnisse eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für die Medizin, aber sie können auch zu gesellschaftspolitischen Verwerfungen führen. «
Gisa Falkowski, DER NIEDERGELASSENE ARZT
»Ein gleichermaßen provozierendes wie polarisierendes, spannendes, interessantes und absolut faszinierendes Buch. «
Birgit Prosinger PTA HEUTE
»Das Buch ist im besten Sinne populärwissenschaftlich: inhaltlich fundiert, in gut lesbarem Stil geschrieben und mit Fallbeispielen versehen, von Querverweisen durchsetzt und mit einem ausführlichen Anmerkungsteil sowie einem Glossar versehen. «
Dr. Martina Wehlte, DIE RHEINPFALZ
»Ein zu Diskussionen anregendes Lesevergnügen. «
Anke Fossgreen, SONNTAGSZEITUNG
»Sein Buch schafft allemal ein Bewusstsein dafür, dass wir selbst in unserem Alltag bereits einiges tun können, um besser, gesünder und womöglich wirklich länger zu leben. «
Christian Endres, DIE ZUKUNFT. DE
»Sehr lesenswert! «
Birgit Brieber, DIE WIENERIN
»Sinclair verwendet viel Raum darauf, die biologischen Zusammenhänge darzulegen sowie erfolgreiche Zell- und Tierversuche zu schildern. Dabei argumentiert er durchweg plausibel«
Björn Lohmann, SPEKTRUM. DE