»[S]charfsinnig und atemberaubend klar geschrieben. « Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Julia Encke
»Applebaum schildert eindringlich, wie die Propagandisten nicht nur Ängste verbreiten, sondern reale Gefahren für andere lancieren [ ] exzellent geschrieben, [ ] ein zutiefst persönliches Buch. « ARD titel, thesen, temperamente
»Die Historikerin Anne Applebaum ist bekannt als klarsichtige Analytikerin und leidenschaftliche Essayistin. [ ] Je tiefer sie bohrt, desto gespenstischer werden ihre Einsichten. « DIE WELT
»[E]in Schlüsselwerk zum Verständnis der autoritären Bedrohung [. . .] eine glasklare, nüchterne Analyse der Voraussetzungen totalitärer Haltungen. Ein Meisterwerk, würdig einer Hannah Arendt. « SWR2 lesenswert, Konstantin Sakkas
»Beunruhigend relevant: Wer dieses Buch liest, ohne sogleich in Schnappatmung zu verfallen, wird wohl kaum mehr selbstgerecht-distanzierend über die neuen Rechten schwadronieren können [ ]. « Deutschlandfunk Kultur Buchkritik, Marko Martin
»[E]in Weckruf gegen politische Apathie und ein Plädoyer für eine demokratische Debattenkultur, die Komplexität und Pluralismus aushält. « NZZ am Sonntag, Julia Kohli