Wolf-Dieter Storl ist wohl jedem Wildkräuter-Fan ein Begriff und so vermutlich auch seine zahlreichen Bücher über die Pflanzen, die Natur und auch über die Selbstversorgung. In dem neuen Buch, das von seiner Frau Christine Storl und seinem Sohn Ingo Storl geschrieben wurde, erhalten wir einen ganz persönlichen Einblick in ihre Familie, ihre Lieblingsgerichte und kleine Traditionen, die sie über lange Zeit pflegen.Wolf-Dieter Storl erzählt u.a. in der Einführung aus dem Leben seiner Familie, wie sich ihre Nahrung und auch ihr Bewusstsein dafür im Laufe der Zeit verändert hat und welche Bedeutung die Ernährung auf unseren Körper, Geist und unsere Seele hat. Er erzählt auch über die Ernährungslehre von Arthur Hermes, eines alten Bergbauern - nach ihm hatte jeder Wochentag seinen eigenen Charakter und so aß er nur bestimmte Gemüse an den jeweiligen Tagen. Nach der Einführung beginnt der Rezeptteil mit leckeren Rezepten für jeden Tag. Von Granola-Müsli mit Obst über einen Frühlingssalat mit Wildkräutern bis hin zu Brennnessellasagne und Mangoldstrudel sind sehr viele, leckere Rezepte dabei.Immer wieder sind Extra-Seiten eingefügt, die nochmal einen tieferen Einblick in das Leben der Familie Storl geben und Rezepte wie das hauseigene Brot, die Grüne Neune oder anderes bereithalten.Nach der Küche für jeden Tag folgt ein Abschnitt über die kulinarischen Kindheitserinnerungen. Dieser ist eine Mischung aus amerikanischer und deutscher Küche.Ein weiterer Abschnitt sind die Rezepte, die durch die Reisen der Familie Storl inspiriert wurden. Hier gibt es z.B. indische Teigbällchen, Lefse und Bergbauern-Polenta mit Radiccio-Sellerie-Salat.Es folgen dann noch weitere drei Teile in dem Buch: "Feste feiern", "Unsere Lieblingsgerichte" und "Lust auf Süßes".Jedes Rezept ist sehr ansprechend gestaltet, leicht und verständlich formuliert sowie einfach nachzumachen. Auch Tipps der Autoren sind enthalten sowie Variationsmöglichkeiten.Die Rezepte sind zwar nicht innovativ, jedoch ist es eine schöne Sammlung an Rezepten, die dem Interessierten nicht nur einen Einblick in das Leben der Familie Storl bietet, sondern man bekommt auch viel wissenswertes, gute Rezepte und möglicherweise die ein oder andere neue Idee an die Hand, die den eigenen Speiseplan erweitert.