»Aufgespürt haben [die Autoren] bei der Recherche verschiedenste Gerichte, Orte, Geschmäcker, Traditionen und Trends für das Reise- und Lesebuch, das einem Augenschmaus gleicht. [ ] Beeindruckend erzählen sie von Menschen und deren Geschichten, die mit jüdischen Alltagsspeisen und Feiertagsgerichten verbunden sind. « Heinrichsblatt, 2. Oktober 2022
»Wer mit Speisegesetzen, Festen, Traditionen und religiösen Strömungen im Judentum noch nicht vertraut ist, dem bietet das Buch Grundlegendes aus Historie und Gegenwart. Die Neuerscheinung streift Esskultur auch in Literatur, Film und Internet sowie im Sprichwort. Eingestreut sind Rezepte, Homestories, Anekdoten und Interviews. « Jüdische Allgemeine, 21. Oktober 2022
»Ein Buch, das [wir] Bibliotheken sehr ans Herz legen möchten. « ekz. Bibliotheksservice, November 2022
»Ich verstehe dieses Buch als eine herzliche Einladung über das Essen die Vielfalt jüdischer Kulturen zu entdecken: Levantisch geprägtes Streetfood, traditionell ashkenasische Küche oder kosher light. « Das Heilige Land, Januar 2023
»Dieses Buch ist weit mehr als ein kenntnisreicher jüdischer Restaurantführer durch ganz Europa. Hier wird die vielfältige jüdische Kochkultur in informativen Hintergrundgeschichten über Küchen und Köche ausgeleuchtet. « Kirchenzeitung. de, Dezember 2022
"Insgesamt macht der Foodguide deutlich, dass Esskulturen vor allem eines sind: immer in Bewegung und im Austausch miteinander. Dies gilt für die diasporische, stark von Migration und Vertreibung geprägte jüdische Küche in besonderem Maße." Maren Möhring, Magazin des Dubnow-Instituts, 2023