Mit dem Buch "Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten" liefert Lotte Schweizer ein warmherziges und zugleich herrlich humorvolles Kinderbuch, das kleine und große Leser gleichermaßen begeistern wird. Mich und meine Große konnte es auf alle Fälle total von sich überzeugen. :)Die Geschichte dreht sich um Emma, die sich nichts sehnlicher wünscht als einen Hund. Ihr Vater ist zunächst strikt dagegen, doch als dessen neue Freundin mit ihren Kindern auch mitredet, gibt er schließlich nach. So kommt Brutus, ein scheinbar gewöhnlicher Straßenhund aus Rumänien, in die Familie - doch schnell zeigt sich, dass er alles andere als normal ist. ^^Die Autorin erschafft eine lebendige, mit viel Charme und Wortwitz erzählte Geschichte, die durch ihre Botschaft und liebenswerten Charaktere besticht. Besonders Brutus, das geheimnisvolle "Vampirtier", sorgt für zahlreiche lustige, aber auch spannende Momente. Die Handlung bleibt dabei durchweg fesselnd und hält immer wieder überraschende Wendungen bereit.Neben der humorvollen Erzählweise greift das Buch auch tiefgründigere Themen auf, darunter Patchwork-Familien, Freundschaft und das Überwinden von Vorurteilen. Dies geschieht jedoch spielerisch und kindgerecht, sodass meine Tochter sich leicht mit den Figuren identifizieren konnte. Und was ich am meisten mochte - obwohl es doch längere Sätze hatte, konnte sie das Buch schon vollkommen allein lesen, ohne dass ich es ihr vorlesen musste, was immer ein großer Pluspunkt ist.Außerdem wird das Buch durch die detailreichen Illustrationen von Alexandra Helm auch visuell zum Leben erweckt. Die Bilder zwischen den Seiten lockerten nicht nur das Lesen auf, sondern sind auch wirklich schön und mit viel Liebe gemacht. Genauso wie generell die gesamte Gestaltung des Buches. Einfach schön! <3Ein entzückendes und mitreißendes Kinderbuch, das Humor, Spannung und eine wichtige Botschaft über Zusammenhalt und Akzeptanz vereint. Eine klare LeseEmpfehlung für Kinder ab ca sieben Jahren, die außergewöhnliche, lustige Geschichten lieben!