Klassische Fortsetzung: Irgendwie gut, spannend und interessant. Man möchte weiterlesen, dennoch kommt er nicht an die Magie vom ersten Buch
HANDLUNGMit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx- und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?MEINUNG Band 2 der Vergissmeinnicht-Reihe von Kerstin Gier. Für mich ein bisschen eine klassische Fortsetzung einer Reihe. Eigentlich ein gutes Buch und doch kommt es nicht ganz an Band 1 heran.Die Geschichte knüpft direkt an den ersten Band an, wie ich es von der Autorin kenne. Die Fantasy-Welt wird noch ein Stück klarer und ich hatte das Gefühl es nimmt auch eine größere Rolle ein, als noch im ersten Buch.Aber auch die klassischen Teenie-Probleme: Beziehung, beste Freunde, Eltern, Familie, ... haben Platz in der Geschichte gefunden und integrieren sich wieder sehr gut.Die Szenen im Saum waren sehr interessant und spannend. Insbesondere von den Szenen mit dem Wasserspeierdämon Baximilian bin ich begeistert. Ich mag ihn einfach sehr gerne :)Zusätzlich bin ich ein Fan von dem Humor, der in den Szenen mit Baximilian und Matilda inbegriffen ist.Ein Buch, in dem viel los ist, eine gute Fortsetzung und viele spannende Szenen, die auch die Spannung für den nächsten Band ganz oben halten.Ich habe es gerne gelesen, merke aber doch, dass ich nicht mehr ganz der Zielgruppe entspreche.Aber für Jugendliche: Defintiv eine Empfehlung von mir.4 ¿¿