Eins möchte ich vorneweg sagen, ihr sollte dieses Buch nicht mit den Hunger Games vergleichen. Es gibt vielleicht ein paar Ähnlichkeiten, doch es verdient ein unvoreingenommenes lesen.
Normalerweise warte ich, bis ich gehypte Buch lese, doch dieses hier hat mich so angelacht, dass ich es einfach erlösen musste. Und ich bin dankbar dafür. Oraya und Raihn sind zwei starke und außergewöhnliche Charaktere.
Während Oraya als Mensch unter den Vampiren aufwächst, natürlich unter dem Schutz von Vincent dem Hiaj-König, und doch immer in Lebensgefahr. So ist Raihn, ein Rishan-Vampir, als Sklave gewandelt worden und ein Feind der Hiaj-Vampire und somit auch Orayas Feind.
Doch um das Kejari überleben zu können, müssen beide ihre Vorurteile überwinden um zusammenarbeiten zu können. Doch Oraya wurde von klein auf eingebläut sie kann niemanden, außer ihrem Ziehvater Vincent, vertrauen. Doch was wenn Vincent sich plötzlich verändert und Oraya sich fragt, ob sie ihm wirklich vertrauen kann?
Das Setting ist düster und brutal, es gibt Intrigen, Machtkämpfe und Menschen sind nichts als Nahrungsquellen für die Vampire. Wir sind also in einer Welt, in der Macht mehr zählt als alles andere und jeder strebt danach und geht dabei auch gerne über Leichen.
Also kein Wunder, das Oraya in einem Sieg beim Kejari ihre einzige Überlebenschance sieht. Doch sie hat das Ganze auch etwas unterschätzt. Und mehr als einmal hab ich gedacht, verdammt das wird nicht gut ausgehen. Doch Oraya und auch Raihn und seine Freundin Mische überraschen einfach immer wieder. Und gerade Mische hat sich mit ihrer leichten und unschuldigen Art in mein Herz geschlichen. Hoffe auf ihre Geschichte noch.
Der Schreibstil ist leicht und gleichzeitig so spannend und fesselnd, das ich die Story kaum aus der Hand legen konnte und nach dem mich das Ende so überrascht hat, bin ich wirklich auf Band 02 gespannt.