RezensionBuchname: Haribo - So schmeckt das Glück: Roman (Die Haribo-Saga, Band 1) Autor: Katharina von der Lane Seiten: 464 (Print) Fromat: als Print und Ebook erhältlich Verlag: ¿ ¿ Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (23. Oktober 2024) Sterne: 4Cover:Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in dunklen bzw pinkfarbenen Buchstaben im oberen/mittleren Bereich. Man kann ein Paar, eine Brücke und einen Fluss mit einem Schiff auf dem Cover erkennen.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend. Klappentext: (aus Amazon übernommen)Von einem Sack Zucker zum Weltkonzern: die außergewöhnliche Geschichte einer der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands.Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotz aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann ... Schreibstil:Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. Charaktere:Die Hauptprotagonistin ist GertrudDer Hauptprotagonist ist HansIch fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen. Meinung:!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!Mir hat "Haribo - So schmeckt das Glück" von Katharina von der Lane recht gut gefallen. In diesem Buch geht es um Hans Riegel, der ein Bonbonkocher ist und schon sehr lange von seinem eigenen Süßigkeitenunternehmen träumt. Gertrud steht ihrem Mann zur Seite und sie experimentieren in der heimischen Küche nach Süßigkeiten, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. 1920 ist der Markt sehr umstritten und auf ihren Weg begegnen den beiden einige Hindernisse. Mir persönlich hat das Buch gut gefallen. Ich fande es unheimlich spannend die Geschichte hinter Haribo zu lesen. Der Schreibstil von Katharina war total angenehm zu lesen und auch leicht zu verstehen, mir war er teilweise etwas zu langatmig, aber ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, weil es echt spannend war, wie Hans und Gertrud ihren Weg meistern und wie sie mit all den Schwierigkeiten umgegangen sind. Ich wurde gut unterhalten und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der Geschichte. Deshalb bekommt "Haribo - So schmeckt das Glück" von mir auch verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Fazit:Toller historischer Liebesroman mit interessanten Hintergrundinformationen