Mia bekommt die Möglichkeit, Weihnachten allein in einer Buchhandlung zu verbringen. Sie freut sich und plant schon, was sie dort alles tun wird. Doch aufgrund eines Schneesturms verbringt sie Weihnachten nicht allein, sondern mit dem mürrischen Nick, der die Freude an Weihnachten verloren hat.
Mia ist mir sehr symphatisch gewesen. Sie ist eine fröhliche Person, die Bücher liebt. Zugegeben, manchmal war sie mir etwas zu sehr Bücher verliebt, doch ansonsten mochte ich sie sehr. Nick ist anfangs ein Grump, doch er taut Mia und der Situation gegenüber auf und dann ist er echt süß. Ja, der Umschwung kommt recht schnell, mich persönlich hat es aber nicht gestört. Beide Protagonisten haben auch ein Päkchen zu tragen, was im Verlauf der Geschichte thematisiert wurde. Das hat mir gut gefallen, da das Buch so auch einen ernsteren Unterton hat.
Die Handlung hat mir gut gefallen. Ein Weihnachten allein in einer Buchhandlung betiehungsweise dann doch nicht mehr so allein. Manche Sachen die passieren sind zwar unrealistisch, aber im Endeffekt ist es eine Weihnachtsgeschichte und da darf meiner Meinung nach auch unrealistisches geschehen.
Der Schreibstil ist gut. Der ist locker und leicht, weshalb man nur so durch die Seiten kommt.
Das Cover finde ich sehr ansprechend und zur Geschichte passend. Die winterliche Atmosphäre kommt auch gut herüber.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine leicht kitschige Weihnachtsromance sucht, in der ein Grinch lernt, wieder sowohl Weihnachten, als auch eine Frau zu lieben. Und auch ein Bücherwurm lernt, dass es im echten Leben bessere Boyfriends geben kann, als in Büchern.