Zu Beginn dieses Thrillers hatte ich ein wenig Mühe, mich zurechtzufinden. Ein einsamer Mann auf einem Segelboot versucht mit waghalsigen Manövern, seinen Verfolgern um jeden Preis zu entkommen. Gleichzeitig lernen wir Lena kennen, die als Umweltpraktikantin auf der Vogelinsel Scharhörn tätig ist. Es wird schnell klar, dass diese Tätigkeiten eigentlich immer der Wunsch ihrer verstorbenen Schwester Jette war. Jette ist seit einem Jahr tot umgebracht, wie viele andere Frauen vor und nach ihr, vom Gezeitenmörder.
Doch die Geschichte wird noch verwirrender. Lena entdeckt auf der Vogelinsel einen Toten und findet in seiner Tasche Trophäen des Gezeitenmörders. Sie ist überzeugt, dass nur sie den Mörder finden kann, denn Lena ist eigentlich Kommissarin bei der Kripo und war sich immer sicher, dass bei den Ermittlungen zum Gezeitenmörder geschlampt wurde. Die Leiche ihrer Schwester wurde nie gefunden.
Soweit, so gut. Doch dann kommen die Flashbacks und Albträume, und ich wusste nie, was wahr und was nicht wahr ist. Die Begegnung mit ihrem Jugendfreund Mickel hilft Lena, auf die richtige Spur zu kommen. Auch das Hinzuziehen einer Hypnoseärztin soll ihr helfen, in ihren Erinnerungen weiterzukommen und der Wahrheit näher zu kommen.
Als ich dann tief im Buch versunken war, entstand bei mir ein Sog. Auch ich wollte nun unbedingt wissen, wie es weitergeht. Während des Lesens stellten sich mir mehrmals die Nackenhaare auf, da die Bedrohung für Lena immer wieder deutlich spürbar war. In diesem Moment konnte ich auch besser mit den Flashbacks und Albträumen umgehen, da ich wusste, dass es Manipulationen gab.
Viel mehr möchte ich gar nicht verraten. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung und verdiente vier Lesesterne.