Es gibt eine Fangemeinde für Flavia de Luce. Eine Testleserin berichtet ganz unprätentiös, dass Flavia ihr persönliches Vorbild geworden ist, weil sie klug, höflich und sehr selbständig ist. Es mag Leute geben, die dieselbe Heldin eher als altklug bezeichnen würden, aber das macht nichts - es gibt eben Ignoranten, die noch nicht begriffen haben, wie das Leben im 21. Jahrhundert tickt. Ich finde Flavia auch sehr bewundernswert. Wie unbestechlich gut organisiert sie ist, wie unbeirrt sie ihrer Intuition und ihrer Bildung folgt, um diesen Mord im Gurkenbeet aufzuklären und wie sie dabei absolut souverän die Eifersuchtsattacken ihrer minderbegabten Schwestern pariert, das ist wirklich bemerkenswert. Übrigens ist Flavia auch eine begabte Chemikerin; das ist natürlich außerordentlich wichtig, wenn in einem Giftmord ermittelt werden muss. Die Leserinnen dürfen beruhigt zur Kenntnis nehmen, dass es nicht schaden kann, wenn man sich gerne in die Welt der Naturwissenschaften zurückziehen mag - wohlgemerkt: Das ist nicht altklug, sondern weise. Ach, ich hätte fast vergessen: Flavia ist natürlich auch unendlich geduldig und zäh, denn es ist ja nicht einfach, eine Leiche im Gurkenbeet des väterlichen Anwesens zu identifizieren, das Motiv zu klären und dann auch den Mörder zu finden. Aber Flavia macht das besser als die hochehrwürdigen Kriminalisten, und die Leser können sich dabei köstlich amüsieren - oder beschließen, dass sie genauso werden wollen wie dieses Wunderkind, und dafür gibt es eine ganz einfache Methode: lernen, lernen, lernen! Der Triumph beim Ergebnis ist dann auch ein Riesenspaß. Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)