Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Das Geheimnis des Weihnachtspuddings

Geschichten zum Fest

(24 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Weihnachten bei Agatha Christie - dazu gehören natürlich Hercule Poirots graue Zellen und Miss Marples unverwüstliche Neugier: wenn etwa im Weihnachtspudding ein Rubin versteckt ist oder zum Fest der Liebe ein gerissener Mord passiert. Aber auch ohne ihre beiden Lieblingsfiguren kann Agatha Christie wunderbar von Weihnachten erzählen und dabei sogar eine Krimi- mit einer Liebesgeschichte kombinieren. Und dann zeigen zwei ganz und gar nicht kriminelle, sondern besinnliche Geschichten die Autorin von einer gänzlich ungewohnten Seite. Und als Zugabe gibt es noch eine ganz persönliche Weihnachtserinnerung der Queen of Crime.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Nostalgische Weihnachtserinnerung
Das Geheimnis des Plumpuddings
Eine Weihnachtstragödie
Der Traum vom Glück
Der unfolgsame Esel
Ein Gruß
Nachweis
Über Agatha Christie
Impressum
Skipper-Books

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Dateigröße
1,00 MB
Reihe
Hercule Poirot
Autor/Autorin
Agatha Christie
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455171310

Portrait

Agatha Christie

Agatha Christie begründete den modernen britischen Kriminalroman und avancierte im Laufe ihres Lebens zur bekanntesten Krimiautorin aller Zeiten. Ihre beliebten Helden Hercule Poirot und Miss Marple sind - auch durch die Verfilmungen - einem Millionenpublikum bekannt. 1971 wurde sie in den Adelsstand erhoben. Agatha Christie starb 1976 im Alter von 85 Jahren.

Pressestimmen

»In "Das Geheimnis des Weihnachtspuddings" sind einige von Agatha Christies schönsten Krimi-Geschichten rund um das Fest der Liebe versammelt. « Neue Presse

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
7
3 Sterne
8
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesehonig am 31.12.2024
Ihre Geschichten sind einfach raffiniert und kurzweilig.
LovelyBooks-BewertungVon stefan182 am 12.01.2023
"Das Geheimnis des Weihnachtspuddings - Geschichten zum Fest" versammelt sechs weihnachtliche Texte von Agatha Christie. Den Beginn macht "Nostalgische Weihnachtserinnerung", ein zwei Seiten umfassender Text, in dem Christie kurz auf das Weihnachtsfest, wie es bei ihrer Großmutter gefeiert wurde, eingeht. Es folgt "Das Geheimnis des Weihnachtspuddings", der das Herzstück der Sammlung ist. Hercule Poirot erhält den Auftrag, einen königlichen Rubin wiederzufinden - dafür muss er Weihnachten auf dem Lande verbringen. Beim "Geheimnis des Weihnachtspuddings" handelt es sich um eine klassische Whodunnit-Geschichte. Da sie an Weihnachten spielt - und auch typische britische Traditionen eine Rolle spielen -, kommt bei dieser Geschichte eine schön weihnachtliche Atmosphäre auf (Die Krimihandlung, die am Ende mit einem kleinen Twist auftrumpft, ist aber auch toll). Nach Poirots Geschichte folgt Miss Marple. In "Eine Weihnachtstragödie" erzählt Miss Marple rückblickend von einem alten Fall, in dem sie dessen Ausgang erahnt hat, aber nicht verhindern konnte (auch dieser Kurzkrimi endet mit einer unerwarteten Wendung). Für die nächsten drei Texten verlassen wir Hercule Poirot und Miss Marple. So treffen wir in "Der Traum von Glück" Edward Robinson, ein Mann, der eigentlich ein anderes Leben führen möchte als er tut. Ihn begleiten wir auf einem unverhofften Abenteuer, dessen Ausgang ihn und sein Leben verändern wird. Es folgt die Erzählung "Der unfolgsame Esel", in dem der Esel, der in der Krippe Jesu stand, die Hauptrolle spielt. Den Abschluss des Bandes bildet das Gedicht "Ein Gruß", ein freudiges Gedicht auf die Geburt Jesu. Das Highlight der Sammlung ist definitiv "Das Geheimnis des Weihnachtspuddings" (auch, weil dort die größte Weihnachtsstimmung aufkommt); dicht gefolgt von "Eine Weihnachtstragödie". Die anderen Texte sind eher "Beiwerk" - aber dennoch ein schön zu lesendes.