Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Menschen im Krieg

Erzählungen

10 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
0,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Meisterwerk der Antikriegsliteratur. Im Ersten Weltkrieg wird der Autor verwundet und schwer traumatisiert. In sechs eindringlichen Geschichten zeigt er den Irrsinn des Krieges auf. Diese noch 1917 anonym verffentlichte Sammlung ist die erfolgreichste Verffentlichung des Autors. In allen kriegsfhrenden Staaten wurde das Buch umgehend verboten. Die Nazis taten alles daran, um diesen frhen Mahner und Warner vor der Kriegsgeilheit vergessen zu machen. Leider hatten sie Erfolg. Auch Latzko und sein Werk erhielten von Hitler das "e; Gtesiegel"e; der Literatur "e; wider den deutschen Geist. "e; Erst sehr spt nach dem Krieg wurde der im hollndischen Exil gestorbene Autor einem breiteren Publikum bekannt. Dennoch erreichte seine Bekanntheit nie die Grade eines Erich Maria Remarque mit seinem "e; Im Westen nicht Neues. "e; Null Papier Verlag

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Dateigröße
2,29 MB
Reihe
Verbrannte Bücher bei Null Papier
Autor/Autorin
Andreas Latzko
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783962815394

Portrait

Andreas Latzko

Andreas Latzko (1876-1943) war ein österreichischer Schriftsteller und Pazifist. Im Ersten Weltkrieg wird er verwundet und schwer traumatisiert. Während eines Aufenthalts in einem Sanatorium in Davos schreibt er, noch anonym und unter dem Eindruck seiner Kriegserfahrungen, die ersten Erzählungen. Die Nazis setzen ihn als einen der ersten auf ihre Liste "unerwünschter Literatur."

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Menschen im Krieg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.